Navigation überspringen
Wir sind Chef
Buch

Wir sind Chef

Wie eine unsichtbare Revolution Unternehmen verändert

Haufe, 2016 Mehr


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Innovativ
  • Umsetzbar

Rezension

Die traditionelle Managementlehre beruht in ihren zahlreichen Varianten stets auf dem Prinzip von Weisung und Kontrolle. Entscheidungsbefugnisse und Verantwortung liegen bei den Führungskräften. Besonders in Traditionsunternehmen stößt dieser Modus Operandi neuerdings an seine Grenzen. Agile Start-ups schneiden den trägen Tankern immer öfter den Weg zum Kunden ab. Um aus dieser Falle herauszukommen, versucht man die Start-up-Methoden zu kopieren – und scheitert in vielen Fällen. Die Hauptgründe: Überforderung und Bildung von Schattenorganisationen. An diesem Punkt setzt das Buch an. Nachdem im ersten Drittel der analytische Teil abgehandelt ist, entfaltet der Autor im Folgenden einen Katalog sehr detaillierter Anwendungsbeispiele für die Metamorphose eines traditionell geleiteten Unternehmens zu einer Organisation, die ganz wesentlich von ihren Mitarbeitern geführt wird. Bemerkenswert ist der Detaillierungsgrad der Ausführungen. Die Methoden und Rezepte sind sehr konkret und in der Praxis erprobt, und auch über Fehlschläge und Gefahren wird berichtet. Ohne den Eindruck allwissender Vollkommenheit zu erwecken, gelingt Hermann Arnold ein außerordentliches Handbuch für die stille Revolution im Management. getAbstract empfiehlt dieses Werk wärmstens allen Unternehmern und Führungskräften.

Take-aways

  • Die herrschende Managementlehre basiert auf dem Prinzip von Weisung und Kontrolle.
  • Die heutige Dynamik der Märkte überfordert viele traditionelle Unternehmen.
  • Sie brauchen ein Update des aus Belegschaft, Organisation und Infrastruktur bestehenden Betriebssystems des Unternehmens.

Über den Autor

Hermann Arnold ist Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer des Softwareunternehmens Haufe-Umantis. Dort erprobt er gemeinsam mit seinen Kollegen demokratische Unternehmensstrukturen und arbeitet an deren Weiterentwicklung.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen