Navigation ĂŒberspringen
Das Pinocchio-Paradox
Buch

Das Pinocchio-Paradox

Warum GlaubwĂŒrdigkeit zu wirtschaftlichem Erfolg fĂŒhrt

Murmann, 2008 Mehr

Buch oder Hörbuch kaufen


Bewertung der Redaktion

7

QualitÀten

  • Umsetzbar

Rezension

Kerstin Plehwe zeigt in ihrem Buch auf ĂŒberzeugende Weise auf, wie sich die Erwartungen der Kunden an die Unternehmen geĂ€ndert haben. Zunehmend wird von den Unternehmen die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung gefordert, „Corporate Social Responsibility“ (CSR) ist das viel bemĂŒhte Schlagwort dazu. Der gesellschaftliche Trend geht in Richtung „HypermoralitĂ€t“. Laut Plehwe bietet die neue Ökonomie des Vertrauens Chancen fĂŒr Unternehmen jeder GrĂ¶ĂŸe, solange sie sich auf authentische und glaubwĂŒrdige Weise ihrer Verantwortung stellen. Die Autorin zeigt die Chancen und die Risken auf, die Corporate Social Responsibility bietet, und erarbeitet Prinzipien fĂŒr eine gute CSR-Kampagne. Darunter findet man zehn brauchbare Regeln fĂŒr die erfolgreiche Unternehmenskommunikation. getAbstract empfiehlt das Buch allen Unternehmern und Managern, die wissen wollen, wie sie ihren Betrieb durch GlaubwĂŒrdigkeit und AuthentizitĂ€t zum wirtschaftlichen Erfolg fĂŒhren können.

Zusammenfassung

Die Lehren des Pinocchio

Sie kennen sicher die Geschichte Pinocchios. Die Holzpuppe begab sich auf die Suche nach echter Liebe und wahrer LoyalitĂ€t. Als sie die richtigen Handlungsprinzipien erlernt und zur Wahrhaftigkeit gefunden hatte, gewann sie ein menschliches Antlitz und wurde am Ende zu einem wirklichen Jungen. Mit GlaubwĂŒrdigkeit und Echtheit wird es Ihrem Unternehmen gelingen, die Sympathie und die LoyalitĂ€t Ihrer Kunden zu gewinnen, weil Sie dann als menschliches und vertrauenswĂŒrdiges Unternehmen wahrgenommen werden.

Die neue Ökonomie des Vertrauens

Das Vertrauen vieler Menschen in Wirtschaft und Politik ist erschĂŒttert. Dabei geht es nicht nur um die IrrefĂŒhrung der Kunden bzw. der BĂŒrger. Viele Unternehmen unterliegen einem Selbstbetrug, denn sie haben sich selbst nie kritisch unter die Lupe genommen und mĂŒssen nun erleben, dass die Kunden das fĂŒr sie erledigen und die Ergebnisse ihrer Recherchen freimĂŒtig im Internet verbreiten. Was können Sie als Unternehmer oder Manager angesichts dieser neuen Tatsachen tun? Sie mĂŒssen vor allem erkennen, dass sich die Zeiten geĂ€ndert haben und dass der Kunde von heute anspruchsvoll ist. Eine Ökonomie der VerlĂ€sslichkeit...

Über die Autorin

Kerstin Plehwe ist Beraterin fĂŒr Politik und Wirtschaft sowie Vorsitzende der Initiative ProDialog. Nach Lebensstationen in SĂŒdafrika, den USA und Japan lebt sie heute in Berlin und Hamburg. Nach einer beruflichen Laufbahn bei Microsoft ist sie seit mehr als 20 Jahren als selbststĂ€ndige Unternehmerin tĂ€tig.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen