Navigation überspringen
Die Erzählungen aus den Tausendundein Nächten
Buch

Die Erzählungen aus den Tausendundein Nächten

Bagdad, 8. Jahrhundert
Diese Ausgabe: Insel Verlag, 2004 Mehr

Buch oder Hörbuch kaufen

Literatur­klassiker

  • Erzählsammlung
  • Antike

Worum es geht

Tausendundeine Nacht, tausendundeine Erzählung

Fliegende Teppiche, Flaschengeister und bezaubernde Haremsdamen, Ali Baba, Aladin und Sindbad – selbst wer das Buch nie gelesen hat, kennt die märchenhafte Welt der Erzählungen aus den Tausendundein Nächten. Berühmt ist vor allem die Rahmengeschichte um den eifer- und rachsüchtigen König Schehrijâr, der eine Frau nach der anderen direkt nach der Hochzeitsnacht ermordet und erst von der klugen Schehrezâd überlistet wird. Sie erzählt ihm Nacht für Nacht eine Geschichte, die sie immer im Morgengrauen unterbricht, sodass der König die Fortsetzung hören will und das Mädchen am Leben lässt. Einen einzelnen Autor des fast 5000-seitigen Werks gibt es nicht, die Sammlung ist im Lauf der Jahrhunderte angewachsen und hat sich dabei immer weiter verändert. Das westliche Bild vom Orient wurde nachhaltig von ihr geprägt.

Zusammenfassung

König Schehrijâr und die kluge Schehrezâd

König Schehrijâr regiert glücklich sein Inselreich, das in der Nähe von Indien und China gelegen ist. Doch als er eines Nachts seine Frau mit einem Sklaven im Bett ertappt, rastet er aus: Er haut ihr den Kopf ab und lässt sich fortan von seinem Wesir jede Nacht eine Jungfrau bringen, die er heiratet, entjungfert und am Morgen darauf tötet. Nur auf diese Art meint Schehrijâr sicher sein zu können, dass er niemals mehr betrogen wird. Nach drei Jahren aber gehen dem Königreich die Jungfrauen aus, und der verzweifelte Wesir muss dem König seine eigene Tochter Schehrezâd überlassen. Nachdem Schehrijâr mit ihr geschlafen hat, beginnt die kluge Schehrezâd ihm Geschichten zu erzählen, die sie am Morgen an einer besonders spannenden Stelle abbricht, sodass der König die Fortsetzung hören will und ihr Leben schont. So geht das 1001 Nacht lang. Einige der schönsten und berühmtesten dieser Geschichten sind die Folgenden:

Die Geschichte von dem Fischer und dem Dämon

Ein armer Fischer zieht eine Flasche aus dem Meer und öffnet sie...

Über den Autor

Autoren aus verschiedenen Ländern und Zeiten haben zu den Erzählungen aus den Tausendundein Nächten beigetragen. Das Prinzip der Verschachtelung, bei dem Rahmenerzählung und Untergeschichten ständig aufeinander Bezug nehmen, ist typisch für die frühe indische Erzähltradition. Auch das Grundthema „Aufschub von drohendem Unheil durch Erzählen“ ist indischen Ursprungs. Für die Bevölkerung des vorislamischen Iran hatte die indische Kultur den Reiz des Exotischen, weshalb die Erzählungen ins Persische übersetzt und durch eigene Episoden erweitert wurden. Ab dem achten Jahrhundert n. Chr. wurden die Geschichten ins Arabische übertragen und islamisiert, d. h. mit islamischen Formeln und Zitaten wie etwa den beständigen Anrufungen Allahs versehen. Ungefähr zu dieser Zeit entstanden die ersten umfassenderen Handschriften, die heute zwar nicht mehr erhalten, deren Existenz jedoch belegt ist. Immer weiter wuchs und veränderte sich die Sammlung. Viele der Geschichten, die in Bagdad spielen und vom Kalifen Harûn er-Raschîd erzählen, entstanden vom zehnten bis zum zwölften Jahrhundert. Das ägyptische Material wiederum, das eher fantastische Geschichten umfasst, wurde vom 13. bis zum 16. Jahrhundert hinzugefügt. In Europa tauchten erste Teile der Sammlung ab 1400 auf, große Bekanntheit erlangte das Werk dann ab 1704 mit der französischen Übersetzung Antoine Gallands. Das Buch wurde 1706 anonym ins Englische und 1823 von August Ernst Zinserling erstmals ins Deutsche übertragen, wobei alle Übersetzer der Tradition des Textes treu blieben und ihn durch ihre Überarbeitungen und Hinzufügungen weiter veränderten, bis im 20. Jahrhundert schließlich die heute bekannte Fassung entstand. Die vorliegende Zusammenfassung beruht auf der Übersetzung des Tübinger Orientalisten Enno Littmann, die wiederum auf der in Indien gedruckten arabischen Ausgabe von 1839 fußt.


Kommentar abgeben

Mehr zum Thema

Verwandte Kanäle