Navigation überspringen
Die Wertstrom-Organisation
Buch

Die Wertstrom-Organisation

Agilität radikal zu Ende gedacht

Vahlen, 2021 Mehr


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Systematisch
  • Praktische Beispiele

Rezension

„Statt weiter im bestehenden System Verbesserungen anzustreben, müssen wir am System arbeiten und dessen grundlegenden Aufbau verändern.“ Torsten Scheller will offenkundig an die Wurzeln gehen. Anhand von Modellen und Beispielen beschreibt er, wie die Transformation eines Unternehmens zu einer „Wertstrom-Organisation“ gelingt. Alle Unternehmensaktivitäten richten sich dabei an einem Ziel aus: der Kundenzufriedenheit. Scheller plädiert für Selbstorganisation und beerdigt – wieder einmal – die klassische hierarchische Aufbauorganisation. Ein lesenswertes Buch für alle Organisationsentwickler.

Take-aways

  • Die Grundprobleme heutiger Organisationen liegen in der funktionalen Trennung und der zentralen Steuerung.
  • Die Organisation der Wertschöpfung muss grundlegend geändert werden.
  • Der Wertstrom fügt einem Produkt schrittweise Wert zu.

Über den Autor

Torsten Scheller verfügt über langjährige Berufserfahrung als Projektmanager. Als selbstständiger Berater unterstützt er Unternehmen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Transformation und Agilität.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen