Navigation überspringen
Fräulein Else
Buch

Fräulein Else

Berlin, Wien, Leipzig, 1924
Diese Ausgabe: dtv, 2013 Mehr

Buch oder Hörbuch kaufen

Offline lesen



Literatur­klassiker

  • Novelle
  • Moderne

Worum es geht

Ein unmoralisches Angebot

Überall, resümiert die 19-jährige Else, werden Frauen verkauft oder verkaufen sich selbst: Als Geliebte lassen sie sich von reichen Männern aushalten, als heiratsfähige Mädchen werden sie von ihren Eltern an eine „gute Partie“ vergeben. Ist es da wirklich so schlimm, dass der Kunsthändler Dorsday für finanzielle Unterstützung eine Gegenleistung verlangt? Else ist sich da nicht sicher. Er möchte sie schließlich nur eine Weile lang nackt sehen. Die Art, wie Else sich selbst vergegenständlicht, ist subtil und erzeugt Gänsehaut. Ist ihr innerer Konflikt aus ihrer jugendlichen Sprunghaftigkeit geboren, wie manche Kritiker behaupten? Will sie vielleicht einfach nur Aufmerksamkeit? Oder rührt Schnitzler an eine tiefere Wahrheit über ein allgemein verinnerlichtes, perverses Frauenbild, das wir noch immer aufzubrechen lernen? Die Novelle bleibt klare Antworten schuldig. Elses rasende, teils widersprüchliche Gedanken bleiben unkommentiert, laden so zum unmittelbaren Miterleben ein und fordern am Ende Antworten vom Leser: auf die Frage nach Elses Geisteszustand, nach ihrem Recht, Nein zu sagen, und nach der Summe, die einen Verzicht auf dieses Recht rechtfertigt.

Zusammenfassung

Nach dem Tennis

Die 19-jährige Else spielt zusammen mit ihrem Cousin Paul und ihrer Bekannten Cissy Mohr Tennis, entschuldigt sich gegen Abend aber, um zum Hotel zurückzugehen. Else ist sich sicher, dass Paul und die verheiratete Cissy ein Verhältnis haben, und fragt sich, ob die beiden sie wohl für eifersüchtig halten. Sie wartet auf einen Brief von ihrer Mutter, der bis zum Nachmittag noch nicht eingetroffen ist. Else ist für einige Wochen im August und September in dem Hotel auf Einladung ihrer Tante Emma, die möglicherweise auch davon ausgeht, dass Else an Paul interessiert ist. Doch Else hat andere Pläne: Sie möchte vielleicht einen Amerikaner heiraten. Im Moment ist sie jedenfalls nicht verliebt. Im Hotel trifft sie Herrn von Dorsday, einen älteren Herrn, der sich vertraulich gibt und ihr Komplimente macht. Sie plant, am Abend Veronal zu nehmen, um besser schlafen zu können, und fragt sich, wie sich wohl Haschisch in seiner Wirkung von Veronal unterscheidet.

Der Brief aus Wien

Inzwischen ist der erwartete Brief eingetroffen. Else nimmt ihn mit auf ihr...

Über den Autor

Arthur Schnitzler wird am 15. Mai 1862 als Sohn des jüdischen Klinikdirektors Johann Schnitzler in Wien geboren. Schon früh packen ihn die Leselust und das Interesse an der Schriftstellerei. Obwohl der Vater die literarischen Ambitionen seines Sohnes fördert, studiert Arthur auf dessen Wunsch Medizin in Wien. 1882 folgt ein Jahr beim Militär als Sekundararzt. 1885, mit 23, promoviert er in Medizin. In den folgenden Jahren arbeitet er als Assistenzarzt in verschiedenen Wiener Kliniken. Nach dem Tod des Vaters eröffnet er eine Privatpraxis. 1893 erscheint sein Dramenzyklus Anatol. Eine tiefe Freundschaft mit Hugo von Hofmannsthal beginnt. Schnitzler arbeitet vor allem für die Bühne: Sein Reigen von 1897 erregt einen Skandal wegen des vermeintlich pornografischen Inhalts und bleibt lange verboten. Mit der Novelle Lieutenant Gustl tut sich Schnitzler als Prosaschriftsteller hervor, allerdings kostet ihn die angebliche Verunglimpfung des Militärs seinen Offiziersrang. 1903 heiratet er seine Lebensgefährtin Olga Gussmann, mit der er bereits einen Sohn hat. In den folgenden Jahren kommen mehrere seiner Schauspiele zur Uraufführung, unter anderem Der einsame Weg, Der grüne Kakadu und Das weite Land. Immer wieder ecken seine Werke bei der Zensur an: Neben dem Reigen betrifft das vor allem den Einakter Haus Delorne, der 1904 noch am Abend vor der Uraufführung verboten wird, und die Komödie Professor Bernhardi, die 1912 zwar in Berlin, nicht aber in Wien aufgeführt werden darf. Bei Kriegsausbruch 1914 bekennt sich Schnitzler zum Pazifismus: Im Unterschied zu vielen seiner Schriftstellerkollegen bricht er nicht in Kriegseuphorie aus. Nach der Trennung von seiner Frau im Jahr 1921 erzieht Schnitzler seine Kinder allein. 1922 macht er die nähere Bekanntschaft Sigmund Freuds, der in der Psychoanalyse zu ähnlichen Erkenntnissen kommt wie Schnitzler mit den Mitteln der Literatur. 1924 verwendet er die Technik des inneren Monologs in der Novelle Fräulein Else. 1926 erscheint die Traumnovelle. Schnitzler stirbt am 21. Oktober 1931.


Kommentar abgeben