Navigation ĂŒberspringen
Haltung entscheidet
Buch

Haltung entscheidet

FĂŒhrung & Unternehmenskultur zukunftsfĂ€hig gestalten

Vahlen, 2019 Mehr


Bewertung der Redaktion

9

QualitÀten

  • Wissenschaftsbasiert
  • Systematisch
  • Überblick

Rezension

Der Wandel eines Unternehmens beginnt mit dem Wandel seiner Mitarbeiter. Deren Haltung bestimmt die Unternehmenskultur. Martin Permantier hat ein Modell erarbeitet, das Haltungen in sechs Kategorien einteilt. AusfĂŒhrlich erklĂ€rt er jede der sechs Haltungen. Zahlreiche praktische Tipps, Illustrationen und Zitate ergĂ€nzen seine ErlĂ€uterungen. Eine bisweilen repetitive, aber anregende LektĂŒre, die hilft, unterschiedliche Haltungen einzuordnen, zu verstehen und je nach Bedarf zu entwickeln.

Zusammenfassung

Damit Ihr Unternehmen sich verĂ€ndert, mĂŒssen FĂŒhrungskrĂ€fte und Mitarbeiter ihre Haltung verĂ€ndern.

Digitalisierung und Globalisierung sind nur zwei von zahlreichen Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Das GeschĂ€ftsumfeld wird immer dynamischer und komplexer. Unternehmen mĂŒssen sich verĂ€ndern, wenn sie weiter im Spiel bleiben wollen. DafĂŒr muss sich zunĂ€chst die Haltung ihrer Mitarbeiter und FĂŒhrungskrĂ€fte entwickeln.

Die Haltung oder Gesinnung eines Menschen wird durch dessen Moral und Werte geprĂ€gt. Sie Ă€ußert sich in Zielen, Überzeugungen, GefĂŒhlen und Verhalten. FĂŒhrungskrĂ€fte sollten bei sich selbst anfangen und hinterfragen, ob ihre Haltung dem Wandel förderlich ist. Der kann nur gelingen, wenn alle gemeinsam daran arbeiten. Ermöglichen Sie als FĂŒhrungskraft einen offenen intellektuellen Austausch aller und stĂ€rken Sie das Wir-GefĂŒhl. Tun Sie das auf den folgenden drei Kommunikationsebenen:

  • Die Debattenebene wird vom Intelligenzsystem Verstand (der Ratio) geprĂ€gt. Hier sind allmĂ€hliche Urteilsbildung und Argumentation möglich.
  • Auf der Dialogebene spielt das Intelligenzsystem Herz...

Über den Autor

Martin Permantier leitet die Design- und Kommunikationsagentur Short Cuts. Außerdem berĂ€t er Unternehmen zu strategischer Positionierung und Entwicklung einer wertebasierten Unternehmenskultur.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen