Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Internationale Führung

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Internationale Führung

Das GLOBE-Brevier in der Praxis

Springer,

15 Minuten Lesezeit
10 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Die Ergebnisse einer groß angelegten Studie über Führung im interkulturellen Kontext.


Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Analytisch
  • Wissenschaftsbasiert
  • Überblick

Rezension

Kann man menschliches Verhalten messen und mit Zahlenwerten bis auf zwei Stellen hinter dem Komma ausweisen? Felix C. Brodbeck tut es in diesem Buch. Er stellt die Ergebnisse der seit 1991 laufenden Globe-Studie vor, eines Mammutforschungsprojekts zum Thema Führung im interkulturellen Kontext. Führungskräfte können daraus eine Fülle von Erkenntnissen ziehen. Zum Beispiel, dass deutsche Führungskräfte im Ausland oft durch ihre direkte Problemansprache unangenehm auffallen, dass Lateinamerikaner und Asiaten steile Hierarchien und ziemlich autoritäre Führer schätzen und dass man in skandinavischen und angloamerikanischen Ländern und teilweise auch im deutschsprachigen Raum Teamwork und einen lockeren, schulterklopfenden Umgang schätzt – aber keine Angst, das Buch bietet weit mehr als nur eine Bestätigung gängiger Klischees. Allerdings befasst es sich lediglich export- bzw. Joint-Venture-orientiert mit der Perspektive deutschsprachiger Führungskräfte im Ausland. Die Frage der Integration multikulturell geprägter Mitarbeiter wird nicht thematisiert, und auch die umgekehrte Perspektive, die Entsendung chinesischer, indischer oder arabischer Führungskräfte nach Europa, wird nicht beleuchtet. Trotzdem empfiehlt getAbstract das Buch allen Führungskräften im internationalen Kontext.

Zusammenfassung

Führung im interkulturellen Bereich

Wer als Unternehmer im Ausland investiert oder beabsichtigt, dies zu tun, wer Know-how aus dem Ausland importiert oder wer als Manager in einem multinationalen Unternehmen arbeitet, fragt sich vielleicht, ob es so etwas wie global anwendbare Führungskonzepte gibt, sozusagen einen internationalen Führungstyp.

Um dieses Problemfeld geht es bei dem 1991 ins Leben gerufenen Globe-Projekt (Global Leadership and Organizational Behavior Effectiveness): Man will feststellen, ob es universelle Führungsmerkmale gibt, und wenn ja, welche. Auf der anderen Seite sollen die kulturellen Unterschiede einzelner Gesellschaften oder Kulturkreise festgestellt und gewichtet werden. Sie sind eben nicht universell und müssen als solche erkannt werden. Das Mittel dazu sind umfangreiche statistische Erhebungen. Gerade im interkulturellen Bereich bemüht man sich um möglichst wertfreie Definitionen.

Theoretische Überlegungen darüber, was gute Führung ist bzw. was einen guten Führer ausmacht, gibt es schon seit der Antike. Neuere Theorien, vor allem im interkulturellen Kontext, berücksichtigen die wechselseitige Beeinflussung von Führenden und Geführten...

Über den Autor

Felix C. Brodbeck ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie Gesellschafter und Partner von Logit Management Consulting.


Kommentar abgeben