Navigation überspringen
Kommunales Finanzmanagement
Buch

Kommunales Finanzmanagement

Möglichkeiten und Grenzen moderner Finanzinstrumente

Erich Schmidt Verlag, 2010 Mehr

Buch oder Hörbuch kaufen

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Kurz, prägnant und inhaltlich absolut auf den Punkt: Es kommt nicht häufig vor, dass betriebswirtschaftliche Themen so interessant und zugleich informativ aufbereitet werden wie in diesem Buch. Jörg Prokop und Keno Borde ist es gelungen, sämtliche Fragen des kommunalen Finanzmanagements von der politischen Dimension über die Finanzierunginstrumente bis zu rechtlichen Anforderungen zu präsentieren. Dass bei so einem umfassenden Unterfangen nicht alle Bereiche im Detail vorgestellt werden können, versteht sich von selbst. Dafür ermöglichen die Autoren auch Lesern, die auf dem Gebiet nicht bewandert sind, selbst komplizierte Finanzinstrumente zu verstehen. getAbstract empfiehlt das griffige Buch allen Managern und Fachkräften in der Kommunalverwaltung sowie Studenten im Bereich Public Management, die sich in das kommunale Finanzmanagement einarbeiten wollen.

Zusammenfassung

Die finanzielle Ausgangslage der Kommunen

Deutschlands Gemeinden stehen am Scheideweg: Entweder sie beginnen, in Sachen Finanzmanagement umzudenken, oder sie steuern rasant auf Handlungsunfähigkeit und gesellschaftlichen Aufruhr zu. Grund für die dramatische Situation ist die stetig wachsende Verschuldung der öffentlichen Haushalte. Zwischen 1970 und 2008 wuchs der Schuldenstand von 20 auf 106 Milliarden Euro an. Die daraus resultierenden Zins- und Tilgungsverpflichtungen erschweren zunehmend die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen Gütern wie Schulen oder Krankenhäusern, denn sie gefährden das haushaltsrechtliche Gebot des finanziellen Gleichgewichts. Dieses verlangt, dass die langfristigen Erträge die Aufwendungen decken und eine Kommune dauerhaft zahlungsfähig bleibt.

Im Rahmen eines verantwortungsvollen Finanzmanagements sichert die Kommune das finanzielle Gleichgewicht, indem sie vorausschauend entscheidet, wie sie ihr Kapital beschaffen und ihre Mittel einsetzen will. Dabei kann sie sowohl auf dem Geld- als auch auf dem Kapitalmarkt aktiv werden. Der Geldmarkt bietet die Möglichkeit, liquide Mittel schnell bereitzustellen und anzulegen.

Über die Autoren

Jörg Prokop lehrt Finance and Banking an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er forscht in den Bereichen Unternehmensbewertung und finanzwirtschaftliches Risikomanagement. Keno Borde ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Finance and Banking der Carl von Ossietzky Universität.


Kommentar abgeben