Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Lean Project Management

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Lean Project Management

Hybride Methoden wertschöpfend anwenden

Schäffer-Poeschel,

15 Minuten Lesezeit
8 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Klassisch, agil oder lean? Kombinieren Sie, wie es am besten passt!


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umfassend
  • Umsetzbar
  • Systematisch

Rezension

Klassisches Projektmanagement funktioniert, wo es noch möglich ist, langfristige Pläne zu machen. In der heutigen Welt ist das allerdings selten der Fall. Diese Schwäche merzt agiles Projektmanagement mit größtmöglicher Flexibilität aus. Noch besser ist es gemäß Claus Hüsselmann, dazu auch die Grundidee der Lean Production einzubauen: jede Verschwendung vermeiden. Die drei Denkweisen, also klassisches Projektmanagement, agiles und Lean Project Management, lassen sich hybrid kombinieren, auch innerhalb eines Projekts. Punkteabzug bekommt das Buch, weil es sich fast ausschließlich auf Begriffe und Regeln fokussiert und zu wenig auf die Praxis.

Zusammenfassung

Lean Project Management harmoniert mit der klassischen und der agilen Projektwelt.

Ob Turmbau zu Babel oder Flughafen Berlin-Brandenburg: Die meisten Projekte floppen. Nur 11 Prozent sind erfolgreich – und das, obwohl Projekte in Deutschland ein Drittel der Arbeitszeit beanspruchen. Digitalisierung und Globalisierung erschweren klassisches plangetriebenes Projektmanagement noch weiter. 

Mit einer Erfolgsrate von 39 Prozent bringt das agile Projektmanagement immerhin eine Verbesserung. Es lehnt Planung nicht ab, solange sie rollierend und adaptiv ist – es geht vor allem um Flexibilität. Scrum ist eine bekannte agile Arbeitsweise, aber kein vollwertiger Projektmanagement-Ansatz.

Den liefert das Lean Project Management. Die Idee geht auf Taiichi Ohno zurück, der in den 1940er-Jahren die Produktion bei Toyota revolutionierte. Ohnos Bestreben war, Verschwendung zu vermeiden, also alle unnötigen Prozesse oder Ausgaben, die nichts zur Wertschöpfung für den Kunden beitragen. Das passt gut zur agilen Grundidee, die ebenfalls alles am Kunden ausrichtet. Auch Projekte sind nicht vor Verschwendung gefeit. Einige Beispiele:

  • ...

Über den Autor

Claus Hüsselmann ist promovierter Technomathematiker. Er führt heute das PPM Labor der Technischen Hochschule Mittelhessen. Davor war er leitender Entwickler in einem SAP-Systemhaus und langjähriger Projektleiter bei Scheer.


Kommentar abgeben