Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Manifest für menschliche Führung

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Manifest für menschliche Führung

6 Thesen und 14 Prinzipien für eine neue Führung im Zeitalter der Digitalisierung

Vahlen,

15 Minuten Lesezeit
8 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Keine Lust auf Führung wie im 20. Jahrhundert? Hier gibt’s Inspiration für eine neue, bessere Arbeitswelt.


Bewertung der Redaktion

6

Qualitäten

  • Umfassend
  • Überblick
  • Inspirierend

Rezension

Führen wie früher funktioniert nicht mehr. Mit seinem Leitfaden für die Führung von Wissensarbeitenden im digitalen Zeitalter will Marcus Raitner einen neuen Weg aufzeigen. Erstmals 2019 veröffentlicht, hat ihn Raitner um die Erfahrungen und Herausforderungen der Coronapandemie ergänzt. Er orientiert sich dabei an dem berühmten „Agile Manifesto“, mit dem amerikanische Softwareentwickler 2001 eine neue Ära in ihrer Zunft eingeläutet haben. Ähnlich bahnbrechend ist Raitners Manifest nicht, denn es besteht zu weiten Teilen aus Lektüreeindrücken der Klassiker von Peter Drucker bis Simon Sinek. Deren geballte Kraft aber macht das Buch zu einer inspirierenden Lektüre.

Zusammenfassung

Erfolgreiche Führung bedeutet, Mitarbeitende zur Selbstführung zu befähigen.

Marcus Raitners berufliche Reise führte ihn von einem kleinen Start-up zu einem großen Konzern. Die dabei gewonnenen Erfahrungen liefern den Kontext für die Thesen und Prinzipien seines Manifests. Im Start-up-Umfeld war Raitner begeistert von der dort herrschenden Freiheit und Ungezwungenheit. Ungehemmt von festen Strukturen, konnten er und sein Team neue Ideen sofort umzusetzen. Doch mit dem schnellen Wachstum kamen Fragen nach der Identität und den Kernwerten des Unternehmens auf, die von verschiedenen Leuten unterschiedlich beantwortet wurden. Es kam zu internen Spannungen.

Beim Wechsel zur BMW Group IT erlebte Raitner den extremen Gegensatz: maximale Regulierung und wenig Raum für Individualität und Kreativität. Diese strikte Reglementierung empfand er als überbehütend und frustrierend. Die einzige Möglichkeit schien ihm die Flucht, doch schließlich fand er im internen Enterprise Social Network und in Graswurzelbewegungen Hoffnung. Er erkannte den Wert der Lernbewegung „Working Out Loud“ (WOL), deren Anhänger offen über ihre Arbeit sprechen und Ideen teilen, ...

Über den Autor

Marcus Raitner ist promovierter Informatiker. Nach einer Zeit als Projektmanager und Partner bei einem Start-up hat er als Agile Transformation Agent für BMW gearbeitet. Heute ist Raitner Coach mit dem Schwerpunkt Agile Leadership. Für Allianz Consulting leitet er den Bereich Agilität.


Kommentar abgeben