Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Psychische Störungen bei Mitarbeitern

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Psychische Störungen bei Mitarbeitern

Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche – von der Prävention bis zur Wiedereingliederung

Springer,

15 Minuten Lesezeit
10 Take-aways
Audio & Text

Was ist drin?

Wer psychische Belastungen von Mitarbeitern erkennt, vermeidet Fehlzeiten.


Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Glaubt man der als Disability-Managerin tätigen Buchautorin Ina Riechert, so haben viele Führungskräfte kein Auge für psychische Belastungen und Störungen ihrer Mitarbeiter. Und macht dann ein Mitarbeiter selbst auf eine bestehende Problematik aufmerksam, gerät er leicht in den Verdacht, dass er einen Vorwand dafür sucht, nicht arbeiten zu müssen. Riechert weckt in ihrem umfassenden Handbuch Verständnis für psychische Beeinträchtigungen, indem sie die möglichen Gefahrenquellen im Betrieb wie auch im Alltagsleben der Mitarbeiter analysiert. Sie erklärt die häufigsten Beschwerden und erläutert, wie Führungskräfte mit psychisch angeschlagenen Mitarbeitern umgehen sollten. Schließlich gibt die Autorin Tipps zur Prophylaxe und stellt externe Hilfsangebote vor. getAbstract empfiehlt dieses kompetente Fachbuch allen Führungskräften und Personalverantwortlichen, die lernen wollen, psychische Störungen zu erkennen und Hilfe anzubieten.

Zusammenfassung

Risikofaktoren im Betrieb

Ob ein Mitarbeiter eine betriebliche Situation als belastend empfindet, hängt nicht zuletzt von seiner persönlichen Veranlagung und seinen Bewältigungsstrategien ab. Ein und dieselbe Tätigkeit oder Situation können je nach Einstellung unterschiedlich erfahren werden. So begreift der eine neue Aufgaben als willkommene Abwechslung und Herausforderung, während sich der andere zum Alten und Gewohnten zurücksehnt. Stress und Ermüdung schränken die Wahrnehmung, das Denken und die Reaktionsfähigkeit ein und führen auch zu körperlichen Beeinträchtigungen.

Einige typische Stressfaktoren können das Wohlgefühl der Mitarbeiter negativ beeinflussen. Die Gefahr einer psychischen Belastung ist umso größer, je mehr von ihnen zusammentreffen:

  • Unter- und Überforderung: In beiden Fällen besteht eine Unstimmigkeit zwischen den Fähigkeiten des Mitarbeiters und den an ihn gestellten Anforderungen.
  • Emotionale Belastungen: Sie entstehen vor allem, wenn eine Diskrepanz zwischen dem Empfinden des Mitarbeiters und seiner Rolle auftritt, beispielsweise wenn er Kollegen oder Kunden, die ihm zuwider sind, zuvorkommend behandeln...

Über die Autorin

Ina Riechert arbeitet als Psychotherapeutin und Disability-Managerin. Außerdem schult sie seit 20 Jahren Führungskräfte, Personalverantwortliche und Betriebsräte.


Kommentar abgeben