Dieser umfassende Ratgeber leistet Praxishilfe für Studierende der Sozialwissenschaften, aber auch für Marktforscher und Produktentwicklerinnen. Schritt für Schritt erklärt Autor Hendrik Godbersen die Grundlagen der qualitativen Forschung. Außerdem gibt das Buch viele Tipps, wie sich Forschungsarbeiten strukturieren, Daten auswerten und Ergebnisse interpretieren lassen. Es bietet gleichermaßen Orientierung für alle, die am Anfang eines Forschungsprojekts stehen, wie für diejenigen, die sich im Forschungswald verrannt haben.
Qualitative Forschung entwickelt Theorien ausgehend von konkreten lebensweltlichen Erfahrungen.
Anders als die quantitative Forschung setzt die qualitative Forschung sich nicht zum Ziel, eine objektive Welt zu erfassen. Sie ist vielmehr ein wissenschaftlicher Ansatz, der sich mit den Gefühlen, Beziehungen und Verhaltensweisen der Menschen beschäftigt: mit ihrem subjektiven Verständnis der Welt. Die qualitative Forschung ist nicht deduktiv, sondern induktiv. Ausgehend von konkreten Erfahrungen der Menschen entwickelt sie allgemeine Theorien.
Wer qualitativ forscht, möchte herausfinden, warum Menschen etwas tun oder fühlen. Dazu muss man viele Details im Blick haben, die Untersuchungssubjekte möglichst umfassend verstehen und mit ihnen interagieren. Nur dann kann es gelingen, deren Erfahrungen zu interpretieren. Die Deutungshoheit liegt bei den Menschen, die untersucht werden, den Probanden.
Forschungsarbeiten folgen meist einer einheitlichen Grundstruktur.
Qualitative Forschungsarbeiten – etwa Bachelor- und Masterarbeiten oder Studien – folgen meist der gleichen Grundstruktur:
- In der Einleitung beschreiben Sie, worum es geht...
Kommentar abgeben