Navigation überspringen
Reiseindustrie
Buch

Reiseindustrie

Arbeitsbuch für Studium und Praxis

Schäffer-Poeschel, 2001 Mehr

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

7

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Wer sich mit den Grundlagen und Problemen des Tourismus intensiv auseinander setzen will, hat mit diesem Werk ausreichend Gelegenheit dazu. Der dritte Band der Arbeitsbuchreihe "Tourismus" ist sicher keine leichte Lektüre, sondern studienbegleitende Fachliteratur. Er beinhaltet die Lern- und Prüfungsinhalte für Studierende der Fachrichtung Tourismus, ausgehend von der touristischen Wertschöpfungskette über strategische Planung, Marketinginstrumente, Controlling, Informationssysteme bis hin zu Pauschalreise- und Steuerrecht. Internationale Ansätze runden das breite Spektrum ab. Jedem Kapitel schliessen sich Übungsaufgaben und Fragen an, die Musterlösungen finden Sie im letzten Teil des Buches. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch mit seiner fast erschlagenden Informationsfülle allen Studierenden und Auszubildenden der Fachrichtung Tourismus und Praktikern in Reisebüros als Lern- und Nachschlagewerk.

Take-aways

  • Einzelkämpfer bringen es im Tourismus nicht weit. Nur eine funktionierende Wertschöpfungskette garantiert den Erfolg.
  • Setzen Sie auf Kooperation mit anderen Leistungsträgern.
  • Für manche Reisemittler ist Marketing noch Neuland, doch sie werden es dringend brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Über den Autor

Prof. Dr. Harald Dettmer studierte Betriebswirtschaft, Recht und Wirtschaftspädagogik und legte dann die Prüfung zum Hotelfachmann ab. In Handel, Industrie, Hotellerie und Gastronomie war er mit einer Vielzahl von beruflichen Tätigkeiten befasst. Als Direktor einer Hotel-(Berufs-)fachschule war er auch in der Erwachsenenbildung tätig. Es folgte schliesslich eine Professur für Tourismuswirtschaft.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen