Navigation überspringen
Sind wir noch zu retten?
Buch

Sind wir noch zu retten?

Wie wir mit neuen Technologien die Natur verändern können

Springer, 2019 Mehr


Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Kontrovers
  • Wissenschaftsbasiert
  • Praktische Beispiele

Rezension

Supermaterialien mit erstaunlichen Eigenschaften, Kohlenstoffwäschetürme auf den Dächern und Wollhaarmammuts, die aus den ewigen Jagdgründen zurückgeholt werden: Vieles davon ist bereits möglich, einiges nötig und manches irrsinnig. Deshalb müssen wir uns dringend mit den Fragen beschäftigen, die im aufziehenden synthetischen Zeitalter auf uns zukommen. Umweltphilosoph Christopher J. Preston erklärt nüchtern und anschaulich, ohne die Wissenschaft zu verteufeln oder zu verherrlichen, welche Optionen wir haben. Ein Muss für alle, die mitreden möchten.

Take-aways

  • Im kommenden Plastozän greift der Mensch zunehmend in sämtliche Abläufe auf unserem Planeten ein.
  • Die Nanotechnologie bietet das Potenzial, natürliche Grenzen zu überschreiten.
  • Gentechniker gehen von der Manipulation zur Kreation über und erschaffen neue Lebewesen im Reagenzglas.

Über den Autor

Christopher J. Preston lehrt Umweltphilosophie an der Universität Montana und schreibt regelmäßig über ökologische Themen.


Kommentar abgeben oder Diskussion beginnen