Navigation überspringen
Techniken der Geldwäsche und ihre Bekämpfung
Buch

Techniken der Geldwäsche und ihre Bekämpfung

Frankfurt School Verlag, 2002 Mehr

Buch oder Hörbuch kaufen

Offline lesen

automatisch generiertes Audio
automatisch generiertes Audio

Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Vieles, was in der Wirtschaft geschieht, spielt sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit ab. So auch das Phänomen der Geldwäsche: Kriminelle Organisationen unterwandern weltweit die legalen Marktregeln und verdienen mit schmutzigen Geschäften ihr Geld, das anschliessend über Scheinfirmen, Banken und scheinbar legale Unternehmen "reingewaschen" wird. Altenkirchs Buch besitzt die Vorzüge einer Diplomarbeit, ohne dabei in einen langatmigen Wissenschaftsstil zu fallen: Systematische Informationen, geschöpft aus einer Vielzahl von kriminalistischen und juristischen Quellen, verpackt er kurz, knapp und präzise in einer schnörkellosen und leicht verständlichen Sprache. Den Mechanismen der Tarnung, Täuschung und Verschleierung werden die einschlägigen staatlichen Bekämpfungsmethoden gegenübergestellt und mit einem knappen Anhang über die wichtigsten Gesetzesänderungen im Umfeld des "Kriegs gegen den Terrorismus" komplettiert. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch allen Angehörigen der Kreditwirtschaft, die sich über die Techniken der Geldwäsche schnell und effizient informieren wollen.

Zusammenfassung

Die Akteure der Geldwäsche

Wenn von Geldwäsche die Rede ist, denkt jeder sofort an die Mafia. Tatsächlich sind die Mitglieder der organisierten Kriminalität die Hauptakteure, wenn es darum geht, Geld aus kriminellen Machenschaften in legale Geschäfte zu stecken, es also "reinzuwaschen". Auf diese Weise wird nicht nur die legale Marktwirtschaft verzerrt, sondern ganze Volkswirtschaften bis ins Mark geschädigt. Die organisierte Kriminalität besteht nicht aus Gelegenheitsbetrügern, im Gegenteil: Hinter den Machenschaften zwielichtiger Waffenhändler, Schmuggler und Rotlichtkrimineller steht meist eine straffe Organisation und ein, allerdings streng geheimes, Führungsgremium. Daher lassen sich solche Organisationen durchaus mit legalen Unternehmen vergleichen. Das "Unternehmensziel" ist hier wie dort die Maximierung von Gewinnen - in der Unterwelt allerdings mit illegalen und teilweise menschenverachtenden Methoden. Diese dunklen Firmen besitzen ebenfalls Versorgungs-, Produktions- und Absatzbereiche. Manche verwenden sogar bewährte Geschäftsmodelle aus der legalen Wirtschaft: Das Cali-Kartell beispielsweise vermarktete in New York Drogen nach dem gleichen Franchise-Prinzip, ...

Über den Autor

Lars Altenkirch studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht. Zurzeit ist er Studienreferendar an einer kaufmännischen Berufsschule.


Kommentar abgeben