Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Unterwegs zu Swann

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Unterwegs zu Swann

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Band I

Suhrkamp,

15 Minuten Lesezeit
12 Take-aways
Text verfügbar

Was ist drin?

Der erste Band von Prousts Jahrhundertwerk: Ein Stück Gebäck ruft Erinnerungen von epischer Breite hervor.


Literatur­klassiker

  • Roman
  • Moderne

Worum es geht

Im Labyrinth der Erinnerung

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist ein Leselabyrinth von gigantischen Ausmaßen: Sieben Bände, über 4200 Seiten, mehr als 2000 Romanfiguren sowie Satzkonstruktionen mit fast 1000 Wörtern lassen auch die ehrgeizigsten Leser vor Ehrfurcht erblassen. Figuren und Motive werden eingeführt, um bald darauf hinter einer Biegung zu verschwinden und wer weiß wo wieder aufzutauchen. Am Anfang vieler Schachtelsätze ist zudem kein Ende in Sicht, so weit das lesende Auge reicht. Der erste Band Unterwegs zu Swann erzählt von der meist glücklichen Kindheit des Ich-Erzählers im ländlichen Combray, von der tragischen Liebe des Familienfreundes Swann zu einer Prostituierten und von der erwachenden Leidenschaft des Erzählers für Swanns Tochter Gilberte. Dass es kaum möglich ist, sich im Proust’schen Irrgarten nicht zu verlieren, diese Einsicht haben die Monty-Python-Komiker in ihrem köstlichen Sketch über den „Proust-Zusammenfassungs-Wettbewerb“ auf die Spitze getrieben: Die Teilnehmer haben 15 Sekunden, um die sieben Bände auf den Punkt zu bringen – und scheitern alle kläglich.

Take-aways

  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit gilt vielen als der bedeutendste Roman des 20. Jahrhunderts.
  • Unterwegs zu Swann, der erste von sieben Bänden, führt die wichtigsten Personen, Orte und Motive des Gesamtwerks ein.
  • Der Ich-Erzähler erinnert sich an die Sommer seiner Kindheit im ländlichen Combray.
  • Seine Erinnerungen werden ausgelöst durch den Geschmack eines in Tee getunkten Madeleine-Küchleins, wie er es als Kind immer bei seiner Tante bekommen hat.
  • Das größte Drama jener Zeit war das abendliche Zubettgehen: Ohne einen Kuss seiner Mutter konnte er nicht einschlafen.
  • Auf einem Spaziergang traf er seine erste große Liebe: Gilberte, die Tochter des Familienfreundes Charles Swann.
  • Gilbertes Mutter Odette war vor ihrer Heirat als Edelprostituierte in Paris stadtbekannt.
  • Swann hielt sie für tugendhafter, als sie es verdiente. Fast zwei Jahre lang war er ihr verfallen.
  • Als sein Wahn endlich nachließ, verschwand auch die Liebe. Dennoch heiratete er Odette.
  • Im Mittelpunkt des Romans steht die unfreiwillige, durch Sinneseindrücke hervorgerufene Erinnerung.
  • Neben scharfzüngiger Gesellschaftssatire sind klassische Musik und impressionistische Malerei weitere wichtige Themen des Romans.
  • Zwischen 1913 und 1927 erschienen, ist Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ein nostalgischer Abgesang auf die Belle Époque und ein modernes Erzählexperiment.

Zusammenfassung

Der Gutenachtkuss

Der Ich-Erzähler Marcel erinnert sich an die Zeit, als er früh zu Bett ging und sich zwischen Halbschlaf und Traum an Orte seines bisherigen Lebens zurückversetzte. Sinneseindrücke der Gegenwart, der Inhalt eines vorm Schlafengehen gelesenen Buchs und Erinnerungen an vergangene Zeiten flossen ineinander. Wie ein Strudel flüssiger Farben vermischten sie sich zu neuen Bildern und Träumen. Marcel muss an die Laterna magica denken, die ihm als kleiner Junge das gefürchtete Zubettgehen erleichtern sollte. Auf die erleuchtete Nachtlampe gesetzt, projizierte sie in Bildern eine Legende an die Wand. Doch anstatt ihn zu beruhigen, verstörte die Zauberlampe ihn noch mehr. Ruhig einschlafen konnte er grundsätzlich nur nach einem Gutenachtkuss seiner Mutter – ein Zeremoniell, das vor allem sein Vater einfach lächerlich fand.

„Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen. Manchmal, die Kerze war kaum gelöscht, fielen mir die Augen so rasch zu, dass keine Zeit blieb, mir zu sagen: Ich schlafe ein.“ (S. 7)

Eines Abends, als der Familienfreund Charles Swann im Landhaus der Familie in Combray zu Besuch war, musste Marcel ohne den heiß ersehnten Kuss auf sein Zimmer gehen. Vor lauter Verzweiflung beschloss er sich zu wehren. Über die Dienerin Françoise ließ er seiner Mutter einen Brief bringen, mit der dringenden Bitte, zu ihm zu kommen. Vergeblich. Also blieb er wach und wartete zitternd vor Angst auf der Treppe, bis seine Eltern kamen. Die Mutter war erzürnt. Doch zu Marcels großer Überraschung zeigte sein Vater Mitleid und erlaubte seiner Frau, ausnahmsweise in Marcels Zimmer zu schlafen. Der Junge hatte erreicht, was er wollte. Gleichzeitig litt er aber unter Schuldgefühlen, die geliebte Mutter erpresst und enttäuscht zu haben. Von diesem Moment an war seine Familie überzeugt, dass er unter einer nervösen Krankheit litt.

Die magische Madeleine

Marcel reiste mit seinen Eltern meist vor Ostern von Paris nach Combray und blieb den Sommer über dort. Seine Erinnerungen an diese Zeit sind voller Sinnlichkeit und intensiver Eindrücke, die sich tief in sein Unterbewusstsein eingegraben haben. Das fiel ihm Jahre später an einem kalten Wintertag auf, als seine Mutter ihm entgegen seiner Gewohnheit eine Tasse Tee mit einer „Petite Madeleine“, einem Sandtörtchen, anbot. Er tauchte das Gebäck in den Tee, kostete davon und wurde unversehens von einem vollkommenen Glücksgefühl erfüllt. Wie war das möglich? Nach endlos scheinender Suche stieg aus den Tiefen seiner Erinnerungen plötzlich eine Szene auf: das Zimmer seiner bettlägerigen Tante Léonie in Combray, die ihm sonntags vor dem Hochamt ein Stück einer in Lindenblütentee getauchten Madeleine anbot. Die Wirkung dieser Erinnerung war so stark, dass vor Marcels innerem Auge aus der Tasse Tee die Gartenblumen, die Seerosen auf dem Flüsschen Vivonne, die duftenden Weißdornhecken seiner Sommerspaziergänge und all die Menschen und Häuser aus Combray emporstiegen.

Kindheit in Combray

Tante Léonie hatte einen ziemlich schwierigen Charakter. Nachdem sie Witwe geworden war, verließ sie ihr Zimmer nicht mehr und steigerte sich immer mehr in eine eingebildete Krankheit hinein. Mangelndes Mitgefühl machte sie wütend und zu viel davon rasend. Sie bestand darauf, dass man sie nicht wie jemanden behandelte, der schon mit einem Bein im Grab stand.

„Mein einziger Trost war, wenn ich schlafen ging, dass Mama, wenn ich im Bett läge, heraufkommen und mir einen Kuss geben würde.“ (S. 21)

Das völlige Gegenteil dieser Tante war Marcels Großmutter: Naturverbunden und gesundheitsversessen, wie sie war, konnte sie stundenlang im Regen spazieren gehen und schickte auch Marcel bei jeder Gelegenheit von seinen Büchern weg an die frische Luft. Doch die Macht der Romane war stärker: Unter einem Kastanienbaum im Garten setzte er seine Lektüre fort und ließ sich von seiner ausgeprägten Fantasie in die entlegensten Winkel der Welt entführen. Einer seiner Lieblingsautoren war Bergotte. Sein Schulkamerad Bloch hatte ihm diesen empfohlen. Bloch war Jude, und Marcels Großvater war er von Anfang an unsympathisch. Zwar hatte der Großvater nichts gegen Juden, doch war er der Meinung, dass Marcel seine Freunde unter den Schlechtesten von ihnen aussuchte. Als Bloch dann noch äußerte, dass alle Frauen verrückt nach Liebe seien und der Widerstand jeder Frau gebrochen werden könne, war er in Combray nicht mehr willkommen.

„In der Sekunde nun, da dieser mit Gebäckkrümeln gemischte Schluck Tee meinen Gaumen berührte, zuckte ich zusammen und war wie gebannt durch etwas Ungewöhnliches, das sich in mir vollzog. Ein unerhörtes Glücksgefühl, das ganz für sich allein bestand und dessen Grund mir unbekannt blieb, hatte mich durchströmt.“ (S. 67)

Einmal sah Swann Marcel ein Buch von Bergotte lesen. Swann erwähnte, dass auch ihm der Autor gefalle, dass er ihn sogar persönlich kenne und dass Bergotte manchmal mit seiner Tochter Gilberte auf Reisen gehe. Zum ersten Mal dämmerte es Marcel, dass der Familienfreund sich in ganz anderen gesellschaftlichen Kreisen zu bewegen schien, als seine Familie annahm.

Auf dem Weg zu Swann

In Combray gab es zwei Richtungen für Spaziergänge, die Marcel immer mit seinen Eltern unternahm: die Gegend um das Besitztum der Herzoge von Guermantes und die Gegend von Méséglise, vorbei an dem Anwesen Swanns. Normalerweise wählten Marcels Eltern auf dem Weg nach Méséglise immer einen Umweg um Swanns Park herum, da sie seiner Gattin und Tochter nicht zu begegnen wünschten. Swanns Jahre zurückliegende Heirat mit einer Kokotte war ein großer Skandal gewesen, und Swann hatte nie versucht, sie in die Kreise seiner Freunde einzuführen. Einmal glaubten Marcels Eltern und der Großvater die Familie abwesend und beschlossen darum, ihren Spaziergang den Park entlang abzukürzen. Marcel genoss den seltenen Anblick einer rosafarbenen Weißdornhecke, als er plötzlich erstarrte: Durch die Hecke schaute ihn ein rotblondes Mädchen mit blitzenden Augen herausfordernd an.

„Kurz, meine Tante verlangte gleichzeitig, dass man ihre Lebensweise guthieß, dass man sie um ihrer Leiden willen beklagte und sie dennoch völlig beruhigt in die Zukunft blicken ließ.“ (S. 104)

Madame Swann, in Begleitung des Baron von Charlus, rief ärgerlich nach dem Mädchen: „Gilberte!“ Von diesem Moment an war Marcel hoffnungslos in Gilberte und ihre in seiner Vorstellung blauen Augen verliebt. Sein Großvater aber hatte nur abschätzende Worte für deren Mutter übrig. Er vermutete, dass sie die Abwesenheit ihres Ehemanns für ein Stelldichein mit Charlus ausnutzte.

Die Sadistin

An Gerüchten und Skandalen fehlte es nicht in der Kleinstadt. Besonders pikant war der Eklat um die Tochter des alten Klavierlehrers Vinteuil: Sie hatte sich eine Geliebte zugelegt. Vinteuil, ein Mann mit hohen moralischen Ansprüchen, liebte seine Tochter abgöttisch. Doch das Gerede der Leute brach ihm das Herz und nahm ihm jeden Lebenswillen. Kurz nach seinem Tod beobachtete Marcel durch ein offenes Fenster Vinteuils Tochter und ihre Geliebte beim Liebesspiel. Das Ganze folgte offensichtlich einer erprobten Dramaturgie, denn Vinteuils Tochter hatte ein Bild ihres verstorbenen Vaters so aufgestellt, dass er ihnen „zuschaute“. Ihre Geliebte schmähte ihn als „alten Affen“ und rief aus, dass sie am liebsten auf das Foto spucken würde. Nach diesen Worten schloss Mademoiselle Vinteuil das Fenster. Viele Jahre später erschließt sich Marcel anhand dieses Beispiels das Wesen des Sadismus: Der Sadist, so glaubt er, ist nicht von Grund auf böse. Er sucht sich vielmehr einen Nebenschauplatz, auf dem er seine niederen Gelüste ausleben kann, ohne dadurch sein an sich tugendhaftes Wesen infrage stellen zu müssen.

Swanns Liebe

Die Geschichte von Swanns großer Liebe zu seiner späteren Frau Odette spielte sich noch vor Marcels Geburt in Paris ab. Odette wurde Swann im Theater vorgestellt, mit dem Hinweis, dass sie schwer verführbar sei. Der Frauenheld Swann konnte ihr zu Beginn nichts abgewinnen. Er interessierte sich eher für üppige, vulgäre Schönheiten, und Odette wirkte mit ihren sehr großen Augen und ihren müden Zügen eher wie die Frauenfiguren der italienischen Renaissance-Maler. Doch Odette ließ nicht locker und führte ihn in den Salon der Verdurins ein. Swann hatte sich als Kunstkenner einen Namen gemacht und verkehrte als solcher mit der Creme der Pariser Gesellschaft. Davon ließ er sich allerdings nichts anmerken, denn die Verdurins, bürgerliche Emporkömmlinge von der vulgärsten Sorte, hätten ihn sonst gar nicht als „Getreuen“ aufgenommen. In ihrem Kleingeist und Neid brandmarkten sie alle als Langeweiler, die gesellschaftlich über ihnen standen.

„Und war nicht die Welt meiner Gedanken selbst eine Art Krippe, ein Raum, in dessen Tiefe ich sogar auch dann geborgen blieb, wenn ich einen Blick auf die Dinge warf, die sich draußen zutrugen?“ (S. 124)

Auf einer Abendgesellschaft der Verdurins wurde am Piano eine Sonate gespielt, die Swann schon einmal gehört hatte und die ungewohnte Empfindungen in ihm wachrief: tiefe Wonne und Melancholie sowie das Gefühl wundersamer Verjüngung. Er fand heraus, dass das Stück von Vinteuil stammte. Allerdings war Swann überzeugt, dass es sich um einen anderen als den Vinteuil aus Combray handeln müsse, da er diesen für einen Esel hielt. Von nun an erklang die Sonate immer dann, wenn Odette und Swann sich bei den Verdurins trafen. Sie wurde zur Melodie ihrer Liebe. Odettes Ähnlichkeit mit einer Figur von Botticelli fand Swann nun sehr anziehend. Eines Abends – er traf sie nicht wie gewohnt bei den Verdurins an – erweckte die unerwartete Abwesenheit ein plötzliches Verlangen nach ihr, und er suchte sie verzweifelt in ganz Paris. Schließlich fand er sie in einem Café; sie war überrascht, ihn zu sehen, und trug einen Strauß prächtiger Cattleyablüten im Ausschnitt. Bevor er in dieser Nacht mit ihr schlief, nestelte er zunächst schüchtern an den Blumen. Die Worte „Cattleya spielen“ benutzten sie noch eine ganze Weile als Umschreibung für den Liebesakt.

Vom Liebes- zum Albtraum

Bereits kurz nach ihrer ersten Liebesnacht änderte sich Odettes Verhalten Swann gegenüber. Sie wurde ungeduldig und lieblos, kritisierte sein „kühles“ Wesen und ging ihm mehr und mehr aus dem Weg. Auch bei den Verdurins fiel er wegen seiner Kontakte zur höheren Gesellschaft in Ungnade und wurde nicht mehr eingeladen. Die Verhältnisse kehrten sich um: Je mehr Odette ihn ignorierte und anlog, desto mehr steigerte er sich in seinen Liebeswahn hinein; je dreister ihre Forderungen, desto großzügiger wurden seine Geschenke. Angestachelt von Misstrauen und Eifersucht, begann er ihr nachzuspionieren und stellte ihr seinen homosexuellen Freund Charlus als „Anstandsdame“ zur Seite. Offenbar hatte er sie vornehmer eingeschätzt, als sie es verdiente: Durch einen anonymen Brief erfuhr er von unzähligen Affären Odettes mit Männern und Frauen sowie von regelmäßigen Besuchen in Stundenhotels. Zunächst schenkte er den Anschuldigungen keinen Glauben. Doch dann, ermutigt durch sein vorgetäuschtes Verständnis, gestand ihm Odette sogar, dass sie ihn schon in der ersten Zeit ihrer Liebe regelmäßig belogen und betrogen hatte.

„Die Gewohnheit nahm mich in ihren Arm und trug mich bis in mein Bett wie ein kleines Kind.“ (S. 169)

Swanns Bild von Odette begann sich zu wandeln. Erst als sie mit den Verdurins und anderen Getreuen fast ein Jahr lang verreiste, fand er beinahe zu seinem alten Gleichgewicht zurück. Schließlich traf er ihre gemeinsame Bekannte Madame Cottard im Omnibus in Paris. Wohl um Swanns Liebeskrankheit zu heilen, erzählte sie ihm, dass Odette während der Reise immer nur Gutes von ihm berichtet habe. Ihre Therapie zeigte Erfolg. Swann empfand nun Zuneigung und Dankbarkeit für Odette – allerdings keine Liebe mehr. Wenige Wochen später erschien sie ihm im Traum, und zwar so, wie er sie vor ihrer Affäre gesehen hatte: mit schlaffen Wangen und müden Augen. In dem Traum legte sie mit einem ihrer Geliebten ein schreckliches Feuer. Als Swann aufwachte, konnte er kaum glauben, dass er einmal in sie verliebt gewesen war.

Zeichen der Zeit

Marcel erinnert sich nun an andere Orte seiner Kindheit, an reale und an solche, von denen er damals nur träumte und sich übersteigerte Vorstellungen machte. Im Sommer 1895, nach seinen Aufenthalten in Combray, sollte er eigentlich nach Florenz und Venedig reisen. Doch zu seiner Enttäuschung wurde die Reise wegen seiner schwachen Gesundheit abgesagt. Stattdessen musste er mit Françoise, die nach dem Tod von Tante Léonie in die Dienste seiner Eltern getreten war, in den Parkanlagen der Champs-Élysées spazieren gehen. Eines Tages traf er dort Gilberte Swann und war sofort wieder in sie verliebt. Doch sie erwiderte seine Gefühle nicht, sondern akzeptierte ihn bestenfalls als gelegentlichen Spielkameraden. In seiner Verliebtheit erschienen Marcel alle Menschen, die mit Gilberte zu tun hatten, als Helden. Er begann ihren Vater zu imitieren und ihrer Mutter nachzuspionieren. Dabei sah er, wie Odette mit blond gefärbtem Haar in einer vornehmen Kutsche durch Paris fuhr und ihren unzähligen Männerbekanntschaften huldvoll zulächelte.

„Einst träumte man davon, das Herz der Frau zu besitzen, in die man verliebt war; später kann das Gefühl, das Herz einer Frau zu besitzen, schon genügen, uns in sie verliebt zu machen.“ (S. 286)

Im Jahr 1913, während eines Spaziergangs im Pariser Bois de Boulogne, denkt Marcel voller Nostalgie an jene Zeit vor 18 Jahren zurück, als das Automobil die Kutschen noch nicht verdrängt hatte, die Männer Hüte trugen und die Frauen sich elegant kleideten. Heute hingegen erinnern ihn die lächerlich überdimensionierten Damenhüte an Vogelhäuser und Gemüsegärten. Schaudernd erkennt er, wie mit der Zeit alles vergeht.

Zum Text

Aufbau und Stil

Unterwegs zu Swann besteht aus drei Teilen. Der erste, „Combray“, beginnt mit einer literarischen Ouvertüre, die wie ihr musikalisches Gegenstück die zentralen Themen des Gesamtwerks einführt. Im zweiten Teil, „Eine Liebe Swanns“, berichtet der Erzähler von der tragischen Liebesgeschichte des Familienfreundes, die sich vor seiner Geburt abspielte. Schließlich spannt er mithilfe des letzten Teils „Namen und Orte: Namen“ den Bogen zwischen Swanns und seiner eigenen Geschichte. Der Erzähler arbeitet sich im Stil des Bewusstseinsstroms durch zahlreiche Erinnerungsschichten. Die oft seitenlangen Beschreibungen von Natur und Architektur, Gemälden und Musikstücken lesen sich wie der Versuch, sämtliche Ausdrucksformen der Kunst unter dem Dach der Literatur zu vereinen: Proust erschafft Wortbilder, die an impressionistische Gemälde seiner Zeit erinnern, wenn er etwa die Melodien Chopins mit einem „langen, sich unendlich emporwindenden Hals“ vergleicht, den eine gute Pianistin zu „streicheln“ vermag. Seine Prosa steckt voller erotischer Symbole und Anspielungen, die sich hinter blühenden Hecken und fein geäderten Spargelspitzen verbergen. Gemäß Zeitzeugen schrieb der Asthmatiker Proust, wie er sprach: ausschweifend, verschachtelt und atemlos. Nicht umsonst werden ihm einige der längsten Sätze der französischen Literatur zugeschrieben.

Interpretationsansätze

  • Das Schaffen von Kunst durch die Erinnerung steht im Mittelpunkt von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Proust unterscheidet zwischen dem willentlichen und dem unwillkürlichen Erinnern. Während Ersteres oft scheitert, wird Letzteres – wie in der berühmten Madeleine-Szene – spontan durch unvermittelte Sinneseindrücke hervorgerufen.
  • Proust hat ein besonderes Verständnis der Zeit: Sie ist für ihn keine lineare, mit der Uhr messbare Aufeinanderfolge von Ereignissen; vielmehr fließt sie in Form von einzelnen Momenten und Eindrücken in der Erinnerung zusammen.
  • Unterwegs zu Swann ist die Ouvertüre des Gesamtwerks. Dieser erste Band führt Themen und Motive ein, die in den folgenden sechs Bänden immer wieder neu variiert werden. Eines davon ist die Unmöglichkeit erfüllter Liebe, da diese unweigerlich an ihrem dunklen Schatten, der Eifersucht, scheitert.
  • Proust spielt virtuos mit der Spannung zwischen Fiktion und Realität. Fast alle Figuren und Orte tragen neben ihren erfundenen Namen die Züge realer Personen und Gegenden aus seinem Leben. So stand für den Baron von Charlus der schillernde Dandy Robert von Montesquiou und für Bergotte der Philosoph Henri Bergson Modell. Mit dem Ich-Erzähler – der erst später Marcel genannt wird – verfährt der Autor ähnlich. Zwar ist der Erzähler heterosexuell, aber die Namen seiner Geliebten (Gilberte, Albertine) deuten auf männliche Vorbilder aus Prousts Umfeld hin.
  • Mit einem nostalgischen Blick zurück beschreibt Proust eine Gesellschaft im Umbruch. Als Kenner der Salonszene seiner Zeit nimmt er in den Gesellschaftsepisoden immer wieder die Borniertheit und Verlogenheit des Großbürgertums satirisch aufs Korn. Zugleich schildert er mit einer Mischung aus Ironie und Bedauern den Niedergang der Aristokratie vor dem Ersten Weltkrieg. Trotz dieser Rückwärtsgewandtheit gilt Proust wegen seines einzigartigen Stils als einer der ersten Vertreter der literarischen Moderne.

Historischer Hintergrund

An der Schwelle zur Moderne: die Belle Époque

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit spielt im Frankreich der Belle Époque, einer Zeit relativen Friedens und Wohlstandes zwischen dem Ende des Französisch-Preußischen Krieges 1871 und dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914. Die 1875 ausgerufene Dritte Republik bescherte dem aufstrebenden Großbürgertum ideale Bedingungen, um von der zweiten Welle der industriellen Revolution zu profitieren. Automobile verdrängten die Kutschen von den Straßen, Flugzeuge und die Verbreitung des Telefons ließen Entfernungen schwinden, und zur Pariser Weltausstellung 1889 baute man den Eiffelturm, der bis in die schwindelnde Höhe von 300 Metern emporgetrieben wurde. Der wirtschaftliche Aufschwung führte auch in den Künsten zu einer neuen Blüte. Die Impressionisten waren nun nicht mehr verpönte Avantgarde sondern „le dernier cri“ (der letzte Schrei), und der Jugendstil eroberte Gebäude und Inneneinrichtungen. In den Pariser Salons feierten die Reichen und Privilegierten voller Hedonismus das Leben, die Schönheit und sich selbst. Allerdings bewirkten die rasend schnellen Veränderungen in Wissenschaft und Gesellschaft auch einen zunehmenden Orientierungsverlust. Um die Jahrhundertwende eröffneten Sigmund Freuds Arbeiten über das Unbewusste vielen Künstlern einen neuen Zugang zur Wirklichkeit. In der Folge wurden gegen Ende der Belle Époque die bis dahin vorherrschenden Stilrichtungen des Naturalismus und Symbolismus von der literarischen Moderne abgelöst. Marcel Proust gilt als einer ihrer Wegbereiter.

Entstehung

Unterwegs zu Swann entstand zwischen 1909 und 1913, wenige Jahre nach der schwersten persönlichen Krise Prousts, dem Tod seiner Mutter 1905. Im Januar 1909 hatte Proust durch den Geschmack von Zwieback und Tee jenes Schlüsselerlebnis, das im Roman als Madeleine-Szene weltberühmt wurde. Zunächst entwarf er einzelne Episoden auf losen Blättern, um sie schließlich in einem langwierigen Prozess zusammenzufügen. Von der dritten Person Singular früherer Romanfragmente wechselte er zur Ich-Perspektive Marcels, der im Buch zehn Jahre jünger ist als er selbst. Nach Auffassung mancher Interpreten half ihm dieser Schritt, seine eigene Stimme als Schriftsteller zu finden. Auf keinen Fall wollte er das Erzähler-Ich jedoch als Aufforderung zur autobiografischen Auslegung des Romans verstanden sehen. Er verlangte stattdessen, das Subjekt eines Romans um seiner selbst willen zu beurteilen.

Der unter schwerem Asthma leidende Proust schlief oft tagsüber und arbeitete nachts wie ein Besessener. Allein die erste Seite des Romans schrieb er zwölf Mal um. Auf dem Weg zu Swann wurde von zwei Verlegern abgelehnt, sodass Proust das Buch 1913 auf eigene Kosten veröffentlichte. Geplant hatte er den gesamten Roman ursprünglich als Zwei- und dann als Dreiteiler. Doch zwischen das Erscheinen des ersten und zweiten Bandes fiel der Erste Weltkrieg, und Proust fügte während dieser Zeit den bereits fertiggestellten Manuskripten ständig neue Elemente hinzu. Am Ende dieses manischen Schaffens standen sieben Bände. Der Autor starb 1922, noch bevor die letzten drei im Druck waren. Mit Die wiedergefundene Zeit erschien der letzte Band 1927.

Wirkungsgeschichte

Unterwegs zu Swann erschien 1913 in Paris und stieß weitgehend auf Unverständnis. Die meisten Kritiker empfanden den ersten Band von Prousts großem Romanwerk als richtungslos und willkürlich. Vertreter der linken Avantgarde kritisierten ihn gar als „müßig“ und sozial irrelevant. Im Lauf der Jahre veränderte sich jedoch die Rezeption. Für den zweiten Band Im Schatten junger Mädchenblüte erhielt Proust 1919 mit dem Prix Goncourt die wichtigste literarische Auszeichnung Frankreichs. Im Ausland erkannten vor allem seine Schriftstellerkollegen die Bedeutung des Werks. Virginia Woolf etwa war von seiner Prosa so beeindruckt, dass sie nach der Lektüre lange unter Minderwertigkeitskomplexen und einer Schreibblockade litt.

Heute gilt Auf der Suche nach der verlorenen Zeit vielen als das wichtigste literarische Werk des 20. Jahrhunderts. In Lesezirkeln weltweit zelebrieren Fans den Roman stilecht mit Lindenblütentee und Madeleines. In die Popkultur hat er spätestens 1972 mit dem berühmten Sketch der britischen Komikergruppe Monty Python Einzug gehalten: Darin sollen Wettbewerber die sieben Bände in 15 Sekunden zusammenfassen – alle scheitern und am Ende gewinnt „das Mädchen mit den größten Titten“. Volker Schlöndorff verfilmte 1984 die Geschichte Swanns mit Eine Liebe von Swann. Zur Jahrtausendwende kam es dann zu einem echten Proust-Revival: Alain de Botton schrieb 1997 den augenzwinkernden Ratgeber Wie Proust Ihr Leben verändern kann, und 1998 erschien in Frankreich zum Entsetzen orthodoxer Proust-Fans die ultimative Adaption: Stéphane Heuet schuf den Roman neu als Comic. Raoul Ruiz verfilmte 1999 Die wiedergefundene Zeit, und das Londoner Royal National Theater brachte im Jahr 2000 das Proust Screenplay des britischen Dramatikers Harold Pinter auf die Bühne.

Über den Autor

Marcel Proust wird am 10. Juli 1871 in Auteuil bei Paris geboren. Sein Vater ist ein berühmter Arzt, die Mutter stammt aus einer wohlhabenden jüdischen Bankiersfamilie. Ab 1878 verbringt er die Ferien in dem Dorf Illiers bei Chartre, das später als Vorbild für das fiktive Combray dienen wird. 1881 erleidet Proust seinen ersten Asthmaanfall und wird von seiner Familie als kränklich eingestuft. Ab dem Folgejahr besucht er das Lycée Condorcet, wo er zusammen mit einigen Schulkameraden verschiedene literarische Zeitschriften herausbringt. Nach dem Abitur dient Proust trotz seiner schwachen Gesundheit für ein Jahr in der Armee in Orléans. Anschließend studiert er Politik und Jura, bricht ab und macht in Philosophie und Literatur einen Abschluss. Auf Druck seines Vaters nimmt er 1895 eine unbezahlte Stelle als Bibliothekar an, lässt sich aber bald darauf krankschreiben. Sein nach außen hin müßiges Leben, die exzellenten Verbindungen zum Adel sowie die Besuche in den schicksten Pariser Salons verschaffen ihm den Ruf eines Snobs und gesellschaftlichen Emporkömmlings. Der Autor kämpft zeitlebens mit seiner Homosexualität, die sein Vater ihm während seiner Jugend noch durch einen Bordellbesuch hat austreiben wollen. Proust hat zahlreiche Liebhaber, bekennt sich aber nie offen zu seiner sexuellen Orientierung. 1896 erscheint sein erstes Buch, die Kurzgeschichtensammlung Les plaisirs et les jours (Freuden und Tage). Mit einem Kritiker, der sich abschätzig darüber äußert, duelliert er sich. 1903 stirbt sein Vater und zwei Jahre darauf die über alles geliebte Mutter. Proust erbt ein Vermögen, das ihm ein arbeitsfreies Leben im Luxus ermöglicht. Doch seine Gesundheit verschlechtert sich zusehends. Er zieht sich mehr und mehr in das Schlafzimmer seiner Pariser Wohnung zurück und arbeitet an seinem Lebenswerk A la recherche du temps perdu (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit). Den ersten der sieben Bände gibt er 1913 auf eigene Kosten heraus. Die letzten drei veröffentlicht sein Bruder posthum bis 1927. Marcel Proust stirbt am 18. November 1922 an einer Lungenentzündung.

Hat Ihnen die Zusammenfassung gefallen?

Buch oder Hörbuch kaufen

Diese Zusammenfassung eines Literaturklassikers wurde von getAbstract mit Ihnen geteilt.

Wir finden, bewerten und fassen relevantes Wissen zusammen und helfen Menschen so, beruflich und privat bessere Entscheidungen zu treffen.

Für Sie

Entdecken Sie Ihr nächstes Lieblingsbuch mit getAbstract.

Zu den Preisen

Für Ihr Unternehmen

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Trends.

Erfahren Sie mehr

Studenten

Wir möchten #nextgenleaders unterstützen.

Preise ansehen

Sind Sie bereits Kunde? Melden Sie sich hier an.

Kommentar abgeben