Skip navigation
50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden
Buch

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden

... und wie Sie es besser machen können

Beltz, 2017 more...


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umfassend
  • Wissenschaftsbasiert
  • Umsetzbar

Rezension

Es soll sie tatsächlich geben: Führungskräfte, die sich nur 15 Minuten Zeit für die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch mit potenziellen Bewerbern nehmen. Oder solche, die den neuen Mitarbeiter „auspendeln“ oder mit anderen bizarren Methoden bestimmen. Angesichts einer solchen Praxis kann Uwe Kanning nur ironisch werden – und das tut er in seinem Buch gern und häufig. Wer den Professor für Wirtschaftspsychologie schon einmal live erlebt hat, weiß, dass er ein begnadeter Rhetoriker ist, der seine Lehren jederzeit so interessant verpacken kann, dass man gebannt an seinen Lippen hängt. Seine 50 Strategien räumen mit allerlei Mythen der Personalauswahl auf, belegen schlüssig, was von der Anforderungsanalyse bis zum Assessment-Center wirklich erfolgversprechend ist, und geben viele Tipps für den Praxistransfer. Kannings Mission: der wissenschaftlich fundierten Personalauswahl zum Durchbruch zu verhelfen. getAbstract meint: Das gelingt ihm auf flotte und sehr unterhaltsame Weise, auch wenn er sich gern selbst zitiert und nicht für jedes Problem eine Lösung weiß, insbesondere wenn sich etwas nicht messen lässt. Eine echte Empfehlung für alle Personaler und Führungskräfte.

Take-aways

  • Wer neues Personal einstellt, entscheidet über große Investitionssummen.
  • Trotzdem werden neue Mitarbeiter überwiegend aufgrund von irrelevanten Kriterien oder reinen Bauchentscheidungen eingestellt.
  • Die Personaldiagnostik hat sich in den letzten Jahren stark verbessert: Nutzen Sie das!

Über den Autor

Uwe Peter Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück. Seit 20 Jahren berät er Organisationen bei Fragen der Personaldiagnostik.


Kommentar abgeben oder Start Discussion