Skip navigation
Große Erwartungen
Buch

Große Erwartungen

London, 1860/61
Diese Ausgabe: Hanser, 2011 more...

Buch oder Hörbuch kaufen

Literatur­klassiker

  • Bildungsroman
  • Viktorianische Ära

Worum es geht

Dickens’ Meisterwerk

Charles Dickens ist als Autor von ungeheurer sprachlicher Erfindungskraft bekannt, die in der Literaturgeschichte ihresgleichen sucht. Dieses Talent spielt er in Große Erwartungen voll aus: Jede Szene, jeder Handlungsstrang strotzt nur so vor liebevoll gestalteten Details und poetischen Spielereien, die den Roman zu einem wahren Lesevergnügen werden lassen. Ob mit selbst erfundenen Begriffen, sprechenden Namen, Wortspielen, lebendigen Beschreibungen oder genial eingefangenen umgangssprachlichen Besonderheiten einzelner Figuren: Dickens erschafft eine eigene Welt voller skurriler Gestalten, deren Geschichten sich in unheimlichen Herrenhäusern und nebligen Moorlandschaften ebenso entfalten wie in den schmutzigen und lauten Gassen Londons. Da sieht der Leser gern über Schwächen wie die etwas zu offensichtlich konstruierten Verflechtungen zwischen den Handlungssträngen hinweg. Große Erwartungen ist ein grandioser Roman über das Erwachsenwerden, der mitreißend von Liebe, Freundschaft und Reue erzählt, ohne je in Klischees zu verfallen.

Zusammenfassung

Begegnung im Sumpf

Nach dem frühen Tod seiner Eltern wächst der kleine Philip Pirrip, der sich selbst Pip nennt, bei seiner 20 Jahre älteren Schwester Georgina, Mrs. Joe genannt, und deren Mann Joe, einem Schmied, auf. Eines Tages trifft der kleine Pip auf dem Friedhof auf einen zerlumpten Sträfling, der ihn unter Drohungen zwingt, ihm Proviant und eine Feile zum Öffnen seiner Fesseln zu besorgen. Pip, der Panik nahe, entwendet zu Hause die geforderten Dinge. Als er sie abliefern will, trifft er überraschend auf einen zweiten Sträfling, der im Morgennebel entflieht. Dem zuvor getroffenen Sträfling bringt Pip das Essen und das Werkzeug. Wenig später kommt ein Trupp Soldaten in die Stadt, der die beiden entflohenen Häftlinge jagt. Joe und Pip schließen sich den Männern an und sind dabei, als die Verbrecher eingefangen werden. Der zweite Sträfling beschwert sich, dass der erste ihn umbringen wollte. Dieser behauptet, die Lebensmittel gestohlen zu haben – womit er Pips Vergehen deckt.

Satis House

Pips einziger Zugang zu Bildung ist seine Freundschaft mit der gleichaltrigen klugen...

Über den Autor

Charles Dickens wird am 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth als eines von acht Kindern eines Marinezahlmeisters geboren. Weil die Familie über ihre Verhältnisse lebt und der Vater Schuldscheine nicht einlösen kann, kommt sie in ein Schuldgefängnis. Der zwölfjährige Charles wird Hilfsarbeiter in einer Fabrik, um selbst seinen Unterhalt bestreiten zu können. Die Erlebnisse der Kinderarbeit traumatisieren den Jungen und prägen später einen Großteil seines literarischen Werks. Als die Familie aufgrund einer Erbschaft des Vaters wieder freikommt, kann Charles Dickens seine Schulausbildung fortsetzen. Mit 15 Jahren wird er Schreiber in einem Anwaltsbüro. Bald darauf steigt er zum Gerichts- und Parlamentsreporter auf. 1836 heiratet er Catherine Hogarth, die Tochter eines Journalistenkollegen. Als er 1836/37 seine Episodenreihe The Pickwick Papers (Die Pickwickier) veröffentlicht, erlangt er schnell in ganz England Berühmtheit. Der nachfolgende Fortsetzungsroman Oliver Twist (1837/38) festigt seine Popularität. Er gibt mehrere Zeitschriften heraus und verfasst Kurzgeschichten und Romane. 1849/50 arbeitet Dickens an David Copperfield, einem Werk, das stark autobiografische Züge trägt. Nach 1852 erscheinen seine großen Spätromane Bleak House (Bleakhaus), Hard Times (Schwere Zeiten) und Great Expectations (Große Erwartungen). 1858 trennt sich Dickens von seiner Frau, mit der er inzwischen zehn Kinder hat. Gegen Ende seines Lebens unternimmt er ausgedehnte Lesereisen in Europa und Amerika. Weil sich seine Gesundheit zunehmend verschlechtert, erwirbt er 1868 den Landsitz Gad’s Hill Place bei Rochester. Am 9. Juni 1870 stirbt er dort an einem Schlaganfall. Als Schriftsteller von nationaler Bedeutung wird er in der Dichterecke der Westminster Abbey beigesetzt.


Kommentar abgeben oder Start Discussion