Saltar la navegación
Geschäftsmodelle für die Zukunft
Artikel

Geschäftsmodelle für die Zukunft

Nachhaltig wirtschaften



Bewertung der Redaktion

9

Qualitäten

  • Umsetzbar
  • Praktische Beispiele
  • Inspirierend

Rezension

Nachhaltig wirtschaften ist keine lästige Pflicht mehr, sondern ein unternehmerisches Muss. Mit kosmetischen Maßnahmen ist es selten getan: Unter Umständen muss ein ganz neues Geschäftsmodell her. Die Change-Expertin Anne M. Schüller beschreibt einige davon in diesem Artikel, leicht fassbar und an bekannten Beispielen festgemacht. Von „Nutzen statt kaufen“ bis „Wiederaufbereiten statt entsorgen“. Die größte Hürde für Unternehmer ist wohl, ihr altes Geschäftsmodell über Bord zu werfen. Andererseits müssen sie sich fragen: Wie lange würden sie damit noch überleben?

Zusammenfassung

Die lineare Wirtschaft vergeudet Ressourcen. 

Unternehmen spüren immer öfter die Auswirkungen der Klimakrise. Im Herbst 2023 war die Lieferkette von VW wegen des Hochwassers in Slowenien für Wochen unterbrochen. Viele Kunden kaufen heute bevorzugt bei sozial- und umweltverträglichen Unternehmen. Firmen verlieren Mitarbeitende, weil diese nicht mit dem ökosozialen Gebaren ihrer Arbeitgeber übereinstimmen und ihre Gründe auch lautstark in den sozialen Medien kundtun. Die Unternehmen reagieren, aber ihre Maßnahmen reichen unterschiedlich weit. Natürlich sind Dinge wie Dienstfahrräder oder eine vegane Kantine zu begrüßen, aber sie ändern nichts Grundlegendes.

Noch leben wir in der Ära der linearen Wirtschaft. Sie zwingt zu permanentem Wachstum und ständig steigender Produktion. Ein Produkt darf gar nicht lange halten, damit der Kunde möglichst schnell ein neues kauft. Ein Akku schwächelt? Ein neues Gerät muss her, weil er sich nicht tauschen lässt. Ein Update funktioniert nicht? Sie müssen wohl auf die neueste Gerätegeneration upgraden. Dieser Zwang zum Wegwerfen heißt „geplante Obsoleszenz“. Dafür werden Ressourcen verschwendet, Müllberge...

Über die Autorin

Anne M. Schüller ist Managementvordenkerin, Bestsellerautorin, Keynote-Sprecherin und Businesscoachin.


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión