Saltar la navegación
Vermutungen und Widerlegungen
Buch

Vermutungen und Widerlegungen

London, 1963
Diese Ausgabe: Mohr Siebeck, 2009 más...

Literatur­klassiker

  • Philosophie
  • Moderne

Worum es geht

Kritischer Rationalismus als Lebenshaltung

Als Karl Popper 1963 in England einen Sammelband mit Aufsätzen und Vorträgen veröffentlichte, genoss er bereits über philosophische Fachkreise hinaus ein hohes Ansehen. Das Themenspektrum des Buches reicht von den griechischen Vorsokratikern, denen sich der Philosoph stets verpflichtet fühlte, über erkenntnistheoretische Fragen bis hin zu aktuellen politisch-gesellschaftlichen Problemen. Durch alle Kapitel zieht sich wie ein roter Faden Poppers Werben für eine kritisch-rationalistische Haltung und für die stete Überprüfung eigener Traditionen und Überzeugungen. Mit seiner Position, dass eine Theorie nur als wissenschaftlich bezeichnet werden kann, wenn sie sich überhaupt falsifizieren lässt, distanzierte sich Popper deutlich vom logischen Positivismus des Wiener Kreises, der ihn maßgeblich beeinflusste. Seine ebenso elegante wie klare Prosa macht das Buch trotz aller Komplexität zu einem großen Lesevergnügen. Popper ist kein abgehobener Elfenbeinturmbewohner: Was er über Dogmatismus, Toleranz und Demokratie äußert, ist von ungebrochener Aktualität.

Zusammenfassung

Irren ist menschlich – und fördert die Erkenntnis

Die optimistische Erkenntnistheorie von Bacon und Descartes, wonach wir die Wahrheit, wenn sie vor uns steht, auch erkennen, ist ein Mythos. Und doch setzte sie eine Revolution in Gang, indem sie den Menschen zum eigenständigen Denken anregte, ihn ermutigte, Autoritäten und Traditionen infrage zu stellen, und die Entstehung der modernen Naturwissenschaft ermöglichte. Allerdings ersetzt sie die alten Autoritäten durch die Sinne und den Intellekt als unfehlbare Instanz und verkennt, dass alle Erkenntnis menschlich ist und somit Irrtümern, Vorurteilen und Hoffnungen unterworfen ist. Empiristen wie Locke oder Hume dagegen zweifelten alle Behauptungen an und glaubten die Wahrheit zu finden, indem sie dem Ursprung unseres Wissens nachgingen. Aber auch sie täuschten sich, weil sie von einer letzten, unverfälschten Quelle der Erkenntnis ausgingen. Reine Erkenntnis ist eine Illusion. Statt an eine letzte Autorität zu appellieren – sei sie nun göttlich oder menschlich –, sollten wir fragen, wie wir den Irrtum am besten erkennen und ausschalten können. Die Antwort des kritischen Rationalismus, der letztlich auf die alten Griechen zurückgeht...

Über den Autor

Karl Popper stammt aus einer wohlhabenden, jüdischen, bürgerlich-intellektuellen Wiener Familie. Er wird am 28. Juli 1902 geboren; seine Erziehung atmet den Geist der Aufklärung und eines sozialreformerischen Liberalismus. Der Vater ist Rechtsanwalt, die Mutter entstammt der Musikerfamilie Schiff. Schon als Kind zeigt Karl Popper sich von philosophischen Problemen fasziniert. 1918 verlässt er vorzeitig die Schule, schreibt sich als Gasthörer an der Universität ein und schlägt sich mit Gelegenheitsarbeiten durch. Nach einem kurzen Intermezzo mit dem Marxismus wendet er sich strikt von dieser Theorie ab. Er macht eine Tischlerlehre, studiert kurz am Konservatorium, hält sich dann aber musikalisch für zu wenig begabt. Er holt die Matura nach und macht eine Ausbildung zum Grundschullehrer. 1925 beginnt er eine höhere Lehrerausbildung und promoviert parallel dazu an der Wiener Universität. 1929 schließt er seine Dissertation ab und wird Hauptschullehrer für Physik und Mathematik. 1930 heiratet er seine Mitschülerin Josefine Anna Henninger („Hennie“). Die Ehe bleibt kinderlos. Als der Antisemitismus in Österreich untragbar wird und Popper das Arbeitsverbot droht, wandert er mit Hennie nach Neuseeland aus. Er muss seine Familie zurücklassen; 16 seiner Verwandten werden von den Nazis ermordet. In Christchurch bekommt er seine erste akademische Stelle. Der Faschismus macht aus ihm einen politischen Philosophen; 1945 erscheint sein berühmtes Buch Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. 1946 erhält er eine Dozentur an der renommierten London School of Economics, 1949 wird er dort Professor für Logik und Wissenschaftstheorie sowie britischer Staatsbürger. 1965 erhebt ihn die Krone in den Adelsstand. Der sogenannte Positivismusstreit, ausgelöst 1961, macht seine Gegenposition zu jüngeren Philosophen wie Jürgen Habermas deutlich. 1977 schreibt Popper zusammen mit dem Neurophysiologen John C. Eccles Das Ich und sein Gehirn; er publiziert weiter bis ins hohe Alter. Popper stirbt am 17. September 1994 in London.


Kommentar abgeben oder Comenzar discusión

Mehr zum Thema

Verwandte Kanäle