If playback doesn't begin shortly, try restarting your device.
•
You're signed out
Videos you watch may be added to the TV's watch history and influence TV recommendations. To avoid this, cancel and sign in to YouTube on your computer.
CancelConfirm
Share
An error occurred while retrieving sharing information. Please try again later.
Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik
Zur politischen Ökonomie der chinesischen Volkswirtschaft – Weltwirtschaftliches de-coupling und nationale Neuorientierung
Prof. Dr. Markus Taube
03.03.2021
Die chinesische Volkswirtschaft muss sich neu ausrichten. Der wachsende Einfluss Chinas in der Weltwirtschaft trifft auf immer stärkeren Widerstand während auf nationaler Ebene grundlegende Strukturverschiebungen einschneidende Veränderungen erzwingen. Die chinesische Parteiführung setzt auf eine Mischung von staatlichem Dirigismus und kapitalistischer Konkurrenz. Wie leistungsfähig kann ein solches Hybridsystem sein und was folgt daraus für das China-Geschäft deutscher Unternehmen?
Zum Referenten: Markus Taube ist Lehrstuhlinhaber für Ostasienwirtschaft/China an der Mercator School of Management, Direktor der In-EAST School of Advance Studies an der Universität Duisburg-Essen sowie Kodirektor des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr.
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.…...more
Zur politischen Ökonomie der chinesischen Volkswirtschaft...
N/ALikes
14,910Views
2021Mar 5
Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik
Zur politischen Ökonomie der chinesischen Volkswirtschaft – Weltwirtschaftliches de-coupling und nationale Neuorientierung
Prof. Dr. Markus Taube
03.03.2021
Die chinesische Volkswirtschaft muss sich neu ausrichten. Der wachsende Einfluss Chinas in der Weltwirtschaft trifft auf immer stärkeren Widerstand während auf nationaler Ebene grundlegende Strukturverschiebungen einschneidende Veränderungen erzwingen. Die chinesische Parteiführung setzt auf eine Mischung von staatlichem Dirigismus und kapitalistischer Konkurrenz. Wie leistungsfähig kann ein solches Hybridsystem sein und was folgt daraus für das China-Geschäft deutscher Unternehmen?
Zum Referenten: Markus Taube ist Lehrstuhlinhaber für Ostasienwirtschaft/China an der Mercator School of Management, Direktor der In-EAST School of Advance Studies an der Universität Duisburg-Essen sowie Kodirektor des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr.
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.…...more