Перейти к содержанию сайта
Szenarienplanung im Risikomanagement
Buch

Szenarienplanung im Risikomanagement

Mit der Spieltheorie die Risiken der Zukunft erfolgreich steuern

Wiley-VCH, 2004 подробнее...

автоматическое преобразование текста в аудио
автоматическое преобразование текста в аудио

Bewertung der Redaktion

5

Qualitäten

  • Innovativ

Rezension

Heutiges Risikomanagement, so meinen die Autoren, greift häufig zu kurz: Modelle von gestern sollen dabei helfen, die Risiken von morgen abzuschätzen. Die Spieltheorie soll Abhilfe schaffen: Sie ist ein mathematisches Verfahren, um das Verhalten unterschiedlicher Akteure in unsicheren Situationen auszuwerten und Risiken frühzeitig zu erkennen. Auch wenn das Thema neugierig macht - was die Autoren ihren Lesern sprachlich zumuten, ist oftmals mehr als ärgerlich. Solche verquasten, von Technik-Slang durchzogenen Sätze, gespickt mit Zitatbrocken, Aphorismen und Bildern, die mehr vernebeln als erhellen, dürften heute auch in einem Fachbuch nicht mehr auftauchen. Erstaunlicherweise rufen sich die Autoren selbst häufig zur Ordnung, etwa mit der Floskel "Make a long story short" - was aber meist nicht geschieht. Viele wichtige Informationen gehen verloren, weil Geschwätzigkeit und Unklarheit obsiegen. Kostprobe: "Haben im menschenfreien Analysekörper von Risikomanagement im Status Quo die Ursachen von Risiken keinen Platz, ist es nicht wenig, dass Spieltheorie mit dem Verhalten von Risikoträgern die Risiken qualitativ quantifiziert." Alles klar? Wen solche Satzwolken nicht schocken, dem empfiehlt getAbstract.com das Buch für vertiefte Einsichten in Spieltheorie und Risikoanalyse.

Take-aways

  • Das Risikomanagement von heute bedient sich vielfach noch der Methoden von gestern und droht hierdurch zu veralten.
  • In Situationen mit verschiedenen Akteuren helfen Szenarien nicht weiter, die eine rationale Entscheidung nur eines Akteurs unterstellen.
  • Eine Möglichkeit, solche Defizite auszuräumen, ist der Einsatz der Spieltheorie.

Über die Autoren

Volker Bieta ist Mitbegründer der RiskVision GmbH. Er promovierte am Institut für mathematische Wirtschaftsforschung der Universität Bielefeld über Spieltheorie. Er ist auch Lehrbeauftragter an der Universität Trier für Spieltheorie/Risikomanagement. Johannes Kirchhoff ist Mitbegründer und CEO der RiskVision GmbH. Parallel führt er eine Beratungsfirma, die Banken und Versicherungen zu ihren Kunden zählt. Hellmuth Milde ist Professor für Finanzierung und internationale Unternehmensführung an der Universität Trier. Wilfried Siebe ist Mitbegründer der RiskVision GmbH. Er ist außerdem Professor für Mikroökonomie an der Universität Rostock.


Kommentar abgeben oder Начать обсуждение