Перейти к содержанию сайта
Der Arschloch-Faktor
Buch

Der Arschloch-Faktor

Vom geschickten Umgang mit Aufschneidern, Intriganten und Despoten im Unternehmen

Hanser, 2007 подробнее...

Buch oder Hörbuch kaufen

Offline lesen


Bewertung der Redaktion

8

Qualitäten

  • Umsetzbar

Rezension

Jeder kennt diese Spezies Mensch: Sie brüllen wegen eines kalten Kaffees das Büro zusammen, intrigieren gegen Rivalen und verschleißen einen Assistenten nach dem anderen. Für die einen sind sie Mobber, für die anderen Despoten und für Robert I. Sutton schlicht Arschlöcher. Wahrscheinlich schreibt er damit vielen aus der Seele. Im Vorwort sagt er, dass er wegen des „authentischen Klangs und emotionalen Appells“ auf dem Begriff beharre. Aber der Aufmerksamkeitsfaktor einer solchen Titelwahl ist sicher auch nicht zu verachten. Denn abgesehen von der derben Wortwahl lassen sich kaum Unterschiede zu anderen Ratgebern mit ähnlichen Themen ausmachen. Der Autor definiert kurz, was die schlimmsten Arschlöcher auszeichnet, und gibt Tipps zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor ihnen. Das Ganze veranschaulicht er mit aufschlussreichen Beispielen aus der amerikanischen Unternehmenswelt ebenso wie aus den Zuschriften seiner Leser. Suttons Schreibstil ist für einen Universitätsprofessor erstaunlich locker und kumpelhaft. Das handliche Büchlein enthält zwar keine wirklich neuen Erkenntnisse, getAbstract empfiehlt es aber allen, die sich gegen Mobber und Ekelbosse wehren wollen oder die das eigene Unternehmen in eine „arschlochfreie Zone“ verwandeln möchten.

Zusammenfassung

Die Anti-Arschloch-Regel

Jeder hat mal einen schlechten Tag. Wir mutieren dann zum „temporären Arschloch“, doch schon am nächsten Tag tut es uns wieder leid. Ganz im Gegensatz dazu stehen die „amtlichen Arschlöcher“, die ihre Mitmenschen systematisch beleidigen, mobben und herabwürdigen. Ein Beispiel ist der Hollywood-Produzent Scott Rudin, für den laut einer Schätzung in nur fünf Jahren 250 Assistenten gearbeitet haben. Einen von ihnen entließ Rudin, weil er ihm den falschen Muffin zum Frühstück brachte. In einer repräsentativen Umfrage sagte 1997 knapp ein Drittel der befragten Amerikaner, dass ihre Kollegen sie schikanierten. Höchste Zeit also, dass den Tätern das Handwerk gelegt wird! Den systematischen Menschenschinder erkennen Sie an zwei einfachen Tests:

  1. Fühlen sich die Leute nach einem Kontakt mit ihm deutlich schlechter als zuvor?
  2. Steht er in der Hierarchie über den Menschen, denen er übel zusetzt?

Wenn Sie beide Fragen mit Ja beantworten können, handelt es sich um ein amtliches Arschloch. Die Taktiken sind vielfältig: Arschlöcher schüchtern ein, verschicken E-Mail-Angriffe, tarnen Beleidigungen als sarkastische Witze, belästigen...

Über den Autor

Robert I. Sutton lehrt Management Science and Engineering an der Stanford University. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel über die Verbindung zwischen Management und Organisationsentwicklung geschrieben (u. a. Weird Ideas That Work und The Knowing-Doing Gap) und viele Unternehmen zu dem Thema beraten.


Kommentar abgeben oder Начать обсуждение