Rezension
Die Critical-Chain-Methode geht auf den Amerikaner Eliyahu Goldratt zurück, der sie 1997 in seinem gleichnamigen Businessroman ausführlich beschrieben hat. Das Buch von Lörz/Techt ist im Gegensatz dazu ein klassisches How-to-do-Book: schlüssig, stringent und äußerst nützlich. Keine unterhaltsame Lektüre im Stil einer amerikanischen Business-Novel also, stattdessen lautet die Devise: Kapitel für Kapitel durchackern. Das dürfte jedem einigermaßen in der Projektarbeit bewanderten Leser nicht schwerfallen. Die Darstellung anhand eines fiktiven Beispielunternehmens ist dank der Kombination aus Text und Schaubildern leicht nachvollziehbar. Sehr angenehm ist auch, dass die Autoren nicht den Eindruck erwecken wollen, das alles sei ein Spaziergang. getAbstract empfiehlt das Buch allen Projektmanagern, in erster Linie aber den Mitgliedern der ersten und zweiten Führungsebene: CEOs, Geschäftsführern, Vorständen, Bereichs- und Abteilungsleitern.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Holger Lörz ist Vorstand der Excellence Alliance AG. Er berät Unternehmen u. a. in den Bereichen Prozessoptimierung und Projektmanagement und unterrichtet an der University of Cooperative Education in Stuttgart. Uwe Techt ist Unternehmensberater bei der Syracom AG. Er berät Unternehmen u. a. in den Bereichen Strategie, Qualitätsmanagement, Balanced Scorecard und Projektmanagement.
Kommentar abgeben