Join getAbstract to access the summary!

Faust I

Join getAbstract to access the summary!

Faust I

Insel Verlag,

15 min read
12 take-aways
Text available

What's inside?

Goethes Meisterwerk: Mit Faust und Mephisto rast der Leser vom Himmel durch die Welt zur Hölle.


Literatur­klassiker

  • Tragödie
  • Weimarer Klassik

Worum es geht

Goethes Meisterwerk

Faust ist unbestritten Goethes Hauptwerk. An der aus zwei Teilen bestehenden Tragödie hat der größte deutsche Dichter fast 60 Jahre lang gearbeitet. Dabei bezog er sich auf vielfältige Quellen, die sich um die mysteriöse mittelalterliche Figur des Dr. Faustus ranken, der einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben soll. Goethes Faust schließt ebenfalls eine Wette mit dem Teufel (Mephisto) ab, denn als ewig strebender Mensch setzt er alles daran, einmal den Moment vollkommenen Glücks zu erfahren. Mephisto führt den Doktor mit Zauberkraft zu wunderlichen Orten: in eine Hexenküche und in die Walpurgisnacht. Mit Mephistos Hilfe verführt Faust die junge und unschuldige Margarete (Gretchen) und richtet sie damit zugrunde. Die Gestalt des Dr. Faust kann als typische Verkörperung des neuzeitlichen, wissens- und tatendurstigen Menschen gedeutet werden, der in seiner rücksichtslosen Glückssuche sich und seine Umwelt in die Katastrophe zieht. Die gereimten Verse entfesseln eine Sprachgewalt, die ihresgleichen sucht. Dass Goethes Faust der Klassiker schlechthin ist, zeigt sich auch daran, dass dem Leser in fast jeder Szene bekannte Zitate und Aphorismen begegnen, die von der prägnanten, eingängigen Form und der begeisterten Aufnahme des Werkes Zeugnis geben. Der zweite Teil der Tragödie (Faust II) ist weniger bekannt, komplexer und schwieriger zu verstehen als der erste und wird in diesem Abstract nicht behandelt.

Take-aways

  • Das Faust-Drama ist das Hauptwerk Goethes und zugleich der Gipfelpunkt der Weimarer Klassik.
  • Faust ist ein Gelehrter, der mit seinem Leben und Wissen unzufrieden ist und darum einen Pakt mit dem Teufel (Mephisto) schließt.
  • Der Pakt: Mephisto soll Faust zu allen Freuden der Welt verhelfen; dafür verwettet Faust seine Seele.
  • Mephisto bringt ihn in eine Hexenküche, wo er durch einen Zaubertrank seine Jugend zurückerhält, um sich in amouröse Abenteuer zu stürzen.
  • Faust begegnet der jungen Margarete (Gretchen) und verliebt sich in sie.
  • Mit Mephistos Hilfe verführt er das Mädchen und stürzt sie damit, ohne die Folgen zu bedenken, ins Unglück.
  • Gretchen wird schwanger und von Faust im Stich gelassen, sodass sie in wilder Verzweiflung ihr Kind ertränkt und dafür zum Tode verurteilt wird.
  • Auch Gretchens Mutter und Bruder kommen durch Fausts und Mephistos Machenschaften ums Leben.
  • Der Versuch Fausts, Gretchen aus dem Kerker zu befreien, misslingt, weil sie wahnsinnig geworden ist. Ihre Seele wird jedoch durch himmlische Einwirkung gerettet.
  • Faust ist der deutsche Klassiker schlechthin: Das Drama ist Pflichtlektüre in Gymnasien und hat eine unüberschaubare Menge von Interpretationen nach sich gezogen.
  • Die Geschichte vom Doktor Faustus, einer historischen Figur, war zu Goethes Zeit bereits sehr bekannt; Goethe benutzte für sein Drama verschiedene Quellen.
  • Fast 60 Jahre seines Lebens arbeitete Goethe an der Erstellung der Faust-Tragödie. Ein zweiter Teil (Faust II) erschien posthum 1833.

Zusammenfassung

Vorspiel

Bevor das Drama beginnt, treffen sich der Theaterdirektor, der Dichter und eine „Lustige Person“, um über das Stück zu sprechen. Der Theaterdirektor wünscht sich ein volles Haus, viel Aktion und eine Menge zu sehen, damit die Zuschauer ordentlich gaffen können. Den Dichter dagegen schreckt ein großes Publikum ab. Ein wahres Kunstwerk gehe in wilden Augenblicken wie diesen unter; es zeige sich erst über die Jahre hinweg in seiner Vollkommenheit. Die lustige Person findet dafür nur Spott: Der Dichter solle den Menschen jetzt und hier Spaß und Freude bereiten, denn die Poesie könne man durchaus auch kommandieren. Der Direktor will Taten sehen: Den Vorhang auf!

Prolog im Himmel

Im Himmel lobpreisen die Engel die Werke Gottes: Die Gestirne, deren harmonische Bewegungen im Sphärenklang verlaufen, sind Zeugnis für die Vollkommenheit der Schöpfung. Doch der Teufel, Mephisto, weiß anderes zu berichten: Er treibt sich unter den Menschen herum, die er überhaupt nicht vollkommen und interessant findet. Er bedauert sie sogar, denn trotz ihres Verstandes können sie keine großen Sprünge machen. Gott ist erzürnt und bringt das Gespräch auf Doktor Faust. Auch Mephisto kennt diesen ewig rastlosen, ewig strebenden Gelehrten. Er erbittet sich die Erlaubnis, Faust zu verführen. Der Herr hat nichts dagegen einzuwenden, denn er ist sich sicher, dass Faust den rechten Weg kennt und sich auch von Mephisto nicht davon abbringen lassen wird.

Fausts Studierzimmer

Faust verfällt in seinem hohen, engen Studierzimmer in trübe Stimmung. Trotz seiner wissenschaftlichen Titel und Auszeichnungen fühlt er sich nutzlos. Er glaubt, dass er keine wirkliche Erkenntnis gewinnen kann, dass er im Grunde genommen so dumm wie ein Narr ist. Weil er mit seinem Weltwissen nicht weiterkommt, hat sich Faust der Magie zugewandt. Er schmökert in alten Zaubersprüchen und Büchern des Nostradamus und beschwört einen Erdgeist, der ihm jedoch wieder entflieht. Da betritt Fausts Assistent Wagner das Zimmer, der sich bei seinem Meister etwas abgucken will. Doch Faust ist des kalten, mathematischen Verstandes Wagners längst überdrüssig. Er beendet rasch das Gespräch und hängt weiter seinen immer düsterer werdenden Gedanken nach. Schließlich will er sich sogar das Leben nehmen, um seiner jammervollen Existenz ein Ende zu bereiten. Die Schale mit Gift schon an den Lippen, rufen ihn die Osterchöre, die er plötzlich von draußen hört, zum Leben zurück.

Osterspaziergang

Faust begibt sich mit Wagner auf einen Osterspaziergang vor die Tore der Stadt. Das Volk begrüßt den gelehrten Herrn sehr freundlich und erweist ihm große Ehre. Wagner bewundert diesen Ruhm, hält aber vom geistlosen, dummen Volk nichts. Faust hingegen ist von der Herzlichkeit und auch von der frühlingsfrischen Natur ringsum innerlich sehr erbaut. Ein schwarzer Pudel gesellt sich zu den beiden Spaziergängern.

Des Pudels Kern

Der Pudel weicht Faust nicht von der Seite, als dieser sein Studierzimmer erneut betritt. Faust, von der Osterbotschaft inspiriert, möchte im Originaltext der Bibel lesen und sie übersetzen. Doch er kommt nur sehr langsam voran, weil er schon auf der ersten Seite ins Stocken gerät: „Am Anfang war das Wort“ erscheint ihm falsch. Er probiert es mit „Sinn“, „Kraft“ und landet schließlich bei: „Am Anfang war die Tat“. Der Pudel beginnt währenddessen mit wildem Gejaule und Geknurre. Faust ist verärgert und will das Tier nach draußen befördern. Da verwandelt sich der Pudel in Mephisto, der als fahrender Student gekleidet vor den Doktor hintritt. Faust unterhält sich mit ihm, der sich erst als „Geist, der stets verneint“ vorstellt und schließlich seine Identität preisgibt. Ein Pentagramm (fünfzackiger Stern) auf Fausts Türschwelle hindert den Teufel daran, das Haus wieder zu verlassen. Faust triumphiert und möchte diese Gelegenheit ausnutzen. Mephisto soll ihm seine Künste vorführen, worauf der Teufel einen Geisterchor beschwört, der Faust in süße Träume lullt. Während der Doktor schläft, befiehlt Mephisto einer Ratte, die Holzdiele mit dem Pentagramm zu zernagen, damit er fliehen kann.

Der Pakt mit dem Teufel

Doch schon bald erscheint Mephisto erneut vor Faust. Er bietet ihm einen Pakt an: Er will dem Doktor im Diesseits dienen und ihm alle seine Wünsche erfüllen, wenn Faust das Gleiche für ihn „drüben“ tut. Auf dieses Angebot geht Faust gerne ein, weil er das Jenseits ohnehin anzweifelt. Er weitet den Pakt sogar zu einer Wette aus, weil er nicht glaubt, dass ihm auf der Erde irgendetwas jemals völlig genügen könnte. Denn er kennt sich als jemand, der immer mehr möchte, als er bekommen kann. So lautet also die Wette: Gelingt es Mephisto, Faust so in irdisches Vergnügen einzuhüllen, dass dieser seine Rastlosigkeit vergisst und ganz im Augenblick aufgehen kann - dann kann der Teufel frei über ihn verfügen. Der pedantische Teufel will den Vertrag schriftlich fixieren; unterschrieben wird mit Blut. Mephisto will mit Faust nun in die Welt ziehen. Doch zuvor tauscht er mit dem Doktor die Kleider und hält einem hereintretenden Studenten einen satirischen Vortrag über die Wissenschaften - wobei er an keiner ein gutes Haar lässt. Nachdem der Student abgezogen ist, machen sich Faust und Mephisto auf die Reise: Auf Mephistos Zaubermantel fliegen sie los.

Auerbachs Keller

In der Leipziger Studentenkneipe „Auerbachs Keller“ werden die beiden Reisenden Zeugen eines wilden Saufgelages. Als Mephisto und Faust auftauchen, wollen die Studenten die beiden Neuankömmlinge aushorchen. Doch Mephisto weiß sie mit einem Zaubertrick zu überraschen: Er bohrt Löcher in den Tisch, die er von den Studenten mit Wachspfropfen verschließen lässt. Anschließend sehen die verdutzten Zecher, wie aus den Löchern Wein fließt, und zwar jede Sorte, die sie sich nur wünschen. Als einer der Studenten ein paar Tropfen vergießt, schlagen Flammen aus dem Wein. Die Trinker wittern Hokuspokus und gehen auf Mephisto los. Der jedoch verzaubert sie und entfernt sich rasch mit Faust, der sowieso wenig Gefallen an dem Gelage gefunden hat.

Hexenküche

Faust und Mephisto treten in eine Hexenküche ein, aber die Herrin des Hauses ist gerade nicht da. Faust will einen Trank, der ihn verjüngt. Als die Hexe schließlich zurückkehrt, braut sie ihm einen Saft, der dieses Wunder tatsächlich ermöglicht. In einem Spiegel erblickt der Doktor das Bild eines wunderschönen Mädchens. Er ist sofort von ihr hingerissen, seine Lust und sein Begehren sind geweckt. Mephisto verspricht ihm, dass er das Mädchen sogleich leibhaftig zu Gesicht bekommen wird.

Gretchen

Auf der Straße begegnet Faust der jungen Margarete. Er ist wie vom Donner gerührt von ihrer Schönheit, lobt aber auch ihre Reinheit und amüsiert sich über die schnippische Antwort, mit der sie seinen Antrag, sie zu begleiten, ablehnt. Sobald Mephisto zu ihm tritt, verlangt Faust von ihm, das Mädchen „herbeizuschaffen“. Diesen Wunsch spricht Faust mit einer solchen Hemmungslosigkeit aus, dass es selbst Mephisto zu schnell geht. Gretchen sei derart fromm, keusch und tugendhaft, dass er keine Gewalt über sie habe. Doch bei Fausts aufbrausender Liebesbrunst muss selbst Mephisto passen: Er verspricht, durch eine List ein Treffen mit dem Mädchen einzufädeln. Faust befiehlt Mephisto auch, für ein Geschenk zu sorgen. Am Abend schleichen sich die beiden in Gretchens Schlafgemach. Sie verstecken ein Schatzkästchen mit kostbarem Schmuck in ihrem Kleiderschrank. Schnell fliehen sie, als Gretchen ihr Zimmer betritt. Beim Auskleiden entdeckt sie das Schatzkästchen. Sie ist schier geblendet von dem Schmuck und fragt sich, wer ihr nur dieses Geschenk gebracht habe.

Die Ironie des Schicksals

Faust trifft erneut mit Mephisto zusammen. Der Teufel kocht vor Wut: Den Schmuck, den sie Gretchen gegeben haben, hat die Mutter des Mädchens zu Gesicht bekommen. Die hat sofort gemerkt, dass damit etwas nicht stimmen kann, und hat ihn gleich dem Pastor gebracht, der das Geschmeide völlig „selbstlos“ dem Kirchenschatz einverleibt hat. Doch während Mephisto über diese Ironie des Schicksals maßlos wütend ist, denkt Faust nur an Margarete, die sich nach dem Geschenk verzehrt. Er weist den verdutzen Teufel an, einfach einen neuen Schmuck zu beschaffen.

Verabredung zu viert

Mephisto jubelt Gretchen also ein neues Schmuckstück unter. Diesmal zeigt sie es nicht der Mutter, sondern ihrer Nachbarin Marthe. Plötzlich tritt Mephisto auf. Er überbringt eine Botschaft von Marthes Ehemann, der, wie er sagt, in Padua gefallen ist. Bei dieser Gelegenheit verabredet sich Mephisto mit den beiden Damen und kündigt auch Fausts Gegenwart an, der als fiktiver Zeuge den Tod des Gatten bestätigen wird. Faust ist von diesem Lügenspiel nicht begeistert. Dennoch findet die Verabredung zu viert statt. Faust geht mit Gretchen spazieren, während die Nachbarin Mephisto mit eindeutigen Avancen bedrängt. Gretchen spielt mit einer Blume das „Er liebt mich, er liebt mich nicht“-Spiel und Faust gesteht ihr seine Liebe. Die beiden treffen sich im Gartenhäuschen, wo sie sich küssen. Gretchen ist dem galanten Doktor auch verfallen.

Eine Liebesnacht mit Folgen

Mephisto facht das Feuer der Leidenschaft bei Faust weiter an, der wohl von der Gefahr weiß, die seine Beziehung zu Gretchen mit sich bringen kann. Schließlich ist ihm das aber egal. Er trifft sich erneut mit Gretchen, die ihn in ein Gespräch über die Religion verwickelt und ihm erklärt, dass Mephisto ihr zuwider ist. Sie verabreden sich zu einer Liebesnacht in Gretchens Zimmer. Damit die Mutter nichts merkt, gibt ihr der Doktor ein Fläschchen mit einem Schlaftrunk mit - der für die Mutter jedoch tödlich ist.

Gretchens Unglück

Am Brunnen muss Gretchen miterleben, wie ein anderes Mädchen verspottet wird. Sie hat sich mit einem Kerl herumgetrieben, der sie nun schwanger verlassen hat. Es wird deutlich, dass Gretchen dasselbe Schicksal befürchtet. Im Zwinger, einem Ort zwischen der inneren und äußeren Stadtmauer, fleht sie die Gottesmutter Maria um Hilfe an. Gretchens Bruder Valentin, ein Soldat, kehrt in das Städtchen zurück. Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern, dass Gretchen eine Affäre hat. Für den Bruder, der die Tugendhaftigkeit seiner Schwester immer gerühmt hat, ist dies die größte Demütigung. Er erblickt Faust und Mephisto am Fenster seiner Schwester und greift die beiden an. Faust ersticht Gretchens Bruder mit einem von Mephisto geführten Degen. Noch bevor Valentin stirbt, klagt er seine Schwester lautstark der Hurerei an. Gretchen ist erschüttert: Neben der eigenen Schande ist sie nun auch für den Tod der Mutter und des Bruders verantwortlich. Im Dom, wohin sie sich flüchtet, klingen ihr nur die Lieder des Jüngsten Gerichts entgegen. Sie bricht zusammen.

Walpurgisnacht

Während Gretchen leidet, führt Mephisto Faust auf einen Berg, den Brocken, um an der Walpurgisnachtfeier der Hexen und Hexenmeister teilzunehmen. Faust stürzt sich in das derbe Getümmel und nimmt Teil an den zotigen Späßen der Unholde, die zum Brocken ziehen. Doch schließlich hat er eine Vision Gretchens, die er gefesselt und mit durchgeschnittener Kehle erblickt. Mephisto will Faust zerstreuen und lenkt seinen Blick auf ein Dilettantentheater, das den „Walpurgisnachttraum“ aufführt.

Gretchens Ende

Faust hat von Gretchens Unglück erfahren: Sie sitzt im Kerker und erwartet ihre Hinrichtung, weil sie, von aller Welt verlassen, ihr Kind ermordet hat. Faust gibt Mephisto die Schuld dafür, doch der Teufel weist diese von sich, schließlich habe er nur das getan, was ihm von Faust befohlen worden sei. Mephisto und Faust reiten auf Zauberpferden in die Stadt. Als Faust die Zelle betritt, um Gretchen zu befreien, hält sie ihn zunächst für den Henker, bevor sie ihn erkennt. Faust mahnt zur Eile, doch Gretchen, geistig verwirrt, denkt nur an den Kindsmord. Als schließlich auch noch Mephisto auftaucht, erkennt sie in ihm den Teufel, bittet Gott um Gnade und bleibt im Kerker zurück, während Faust und Mephisto im Morgengrauen fliehen. Mephisto hält Gretchen für gerichtet - doch eine „Stimme von oben“ verkündet ihre Rettung. Hier endet das Drama - Fausts Schicksal erfüllt sich erst in Faust II.

Zum Text

Aufbau und Stil

Goethe selbst hat das Gesamtwerk Faust als eine "inkommensurable Produktion" bezeichnet, also als etwas, das unvergleichlich ist. Anders als der zweite Teil, der ohne Rücksicht auf Zeit und Raum verschiedene Szenen kaleidoskopartig aneinanderreiht, ist Faust I noch relativ konventionell aufgebaut. Das Stück besteht aus drei Teilen: Als eine Art Einleitung dienen die Zueignung, das Vorspiel auf dem Theater und der Prolog im Himmel. Auf den Prolog folgt die Gelehrtentragödie, die Fausts Verzweiflung an der Wissenschaft und seinen Pakt mit Mephisto beschreibt. Hier knüpft Goethe am stärksten an die verschiedenen Überlieferungen der Faust-Sage an, die ihm bekannt waren. Doch der Dichter erweitert diesen Stoff um die Gretchen-Tragödie und fügt damit Fausts Erlebnissen eine sinnlich-erotische Komponente hinzu, die insbesondere in der derben Walpurgisnachtszene ausgelebt wird. Wortwahl und Strophenform des Dramas zeugen von Goethes Meisterschaft, wenn sie auch - gerade für heutige Leser - nicht immer leicht zu verstehen sind. Vorherrschend ist der Madrigalvers (unterschiedliche Anzahl von Hebungen und Senkungen), aber auch Knittelverse, Blankverse, freie Rhythmen und reine Prosa lassen sich finden.

Interpretationsansätze

  • Wie in der biblischen Geschichte von Hiob steht am Anfang des Faust eine Wette zwischen Gott und Teufel: Der Teufel will in beiden Fällen die Seele des Sterblichen, wenn er es schafft, ihn vom rechten Weg abzubringen. Doch anders als Hiob ist Faust kein Leidender, sondern im Gegenteil ein aktiv Handelnder.
  • Das Problem, das Faust umtreibt, ist eine allgemein menschliche, immer aktuelle Frage: Soll der Mensch bedingungslos nach Glück streben? Ist das erworbene Wissen genug? Reicht das momentan Machbare aus, oder ist ein Streben nach immer Höherem richtig? Darf er über Gut und Böse selbst entscheiden und - gleichsam wie Gott - selbst Schöpfer einer neuen Welt werden? Und welches ist der Preis, den dieses "faustische Streben" fordert?
  • Die sprichwörtliche "Gretchenfrage" ist im Drama die Frage nach der Religion: Während Gretchen, das einfache, ungebildete Mädchen, einem strengen Kirchenglauben anhängt, ist Faust - wie Goethe selber - ein Pantheist, d. h. er vermutet göttliches Wirken in allen Erscheinungen der Natur. (Eine "Gretchenfrage" ist heute allgemein eine heikle Frage nach einem zentralen Punkt in irgendeinem Zusammenhang.)
  • Wenn überhaupt, dann verdient Faust I nur wegen der Gretchen-Handlung den Namen "Tragödie". Margaretes Schicksal ist tragisch, weil sie im Grunde nur ihrem Herzen folgt, an den gesellschaftlichen Konventionen zerbricht und unbeabsichtigt Schuld auf sich lädt.
  • Mephisto ist in Goethes Konzeption weniger der Teufel nach traditioneller Vorstellung, dafür umso mehr ein Schalk. Der Prolog im Himmel macht klar, dass Mephisto eine wichtige Rolle im Heilsplan Gottes spielt: Indem er Faust anstachelt und ihn weitertreibt, ist er ein Motor des Fortschritts.
  • Das Drama bietet eine ausgefeilte Raum- und Motivstruktur, die dem Wechsel von Einengung und Ausweitung entspricht: Vom hochgewölbten, engen, gotischen Zimmer geht es auf offene Felder, in Gärten oder den Wald, um schließlich wieder in Höhlen oder den engen Zwinger zurückzukehren.

Historischer Hintergrund

Die Weimarer Klassik

Goethes Faust gilt als Hauptwerk des Dichters. Die wichtigsten literarischen Strömungen, die Goethe in seinem Leben beobachtete und die er selbst maßgeblich prägte, sind darin enthalten. Die Figur des Faust war bereits ein Ideal des Sturm und Drang, jener literarischen Strömung, die gegen die Aufklärung rebellierte und zu der auch der junge Goethe gehörte. Den Stoff der Volkssage vom Doktor Faustus nahm Goethe auf und wandelte ihn nach seinem Geschmack und Kunstideal ab.

Mit dem Ende von Goethes Sturm-und-Drang-Zeit veränderte sich sein literarisches Programm, die Weimarer Klassik wurde eingeleitet. Diese Blütezeit der deutschen Literatur (ca. 1786-1806) wurde maßgeblich durch die beiden Dichter und Freunde Goethe und Schiller und ihr gemeinsames Wirken am "Musenhof" des Herzogs Karl August in Weimar geprägt. Auf seiner Italienreise (1786) konfrontiert mit dem überreichen Schatz griechischer Kunst- und Bauwerke, wurde das antike Griechenland von Goethe zum künstlerischen Ideal heraufstilisiert. Ästhetik, Sittlichkeit, Moral gingen einher mit der Forderung nach Harmonie. Goethe erkannte diese Harmonie in der göttlich durchwirkten Natur. Das Gute, Wahre und Schöne wurde zur obersten Direktive für den Dichter. Auch im Faust realisierte Goethe manche seiner klassizistischen Ideen, wie z. B. den Kampf des Menschen zwischen Denken, Wollen und seinen Trieben oder das Ringen um den Ausgleich zwischen Bildung und guter Lebensführung.

Schließlich gelangte auch die Romantik zu ihrem Recht: Hatte der Klassiker Goethe die Romantik noch strikt abgelehnt, so versuchte er im Faust, die Gegensätze zu versöhnen und in eine höhere Harmonie zu überführen. Er verzichtete z. B. auf die strenge klassische Dramenform und ließ in derben Volksszenen gefühlsgeleitete Menschen ein zügelloses Wesen treiben, ohne jedoch letztlich die Ehrfurcht vor dem Göttlichen aufzugeben.

Entstehung

Goethe ist die Fertigstellung des Faust-Dramas wahrlich nicht leicht gefallen. Immer wieder nahm er sich der von ihm liegen gelassenen Fragmente an, schrieb einige Szenen neu, variierte, veränderte, ergänzte. Der Urfaust wurde wahrscheinlich bereits 1775 geschrieben. 1790 veröffentlichte Goethe Faust - Ein Fragment und 1808 den vollendeten Faust I.

Den Stoff kannte der Dichter schon aus seinen Kindertagen: Als Puppenspiel wurde die Geschichte des historischen Doktor Faustus, der etwa um 1480 geboren wurde, zur beliebten Jahrmarktattraktion. Auch Christopher Marlowes Drama Tragicall History of D. Faustus (ca. 1592) kannte Goethe, ebenso wie einige andere Bearbeitungen des Stoffes. Vermutlich kannte er auch Gotthold Ephraim Lessings Faust-Fragment (1759), das erstmals das faustische Streben in den Vordergrund stellte und Faust heroische Züge verlieh. Dieser Sichtweise schloss sich Goethe an. Die Stürmer und Dränger sahen in der Faust-Gestalt das Freiheitsstreben eines Universalgenies, während die Figur in der mittelalterliche Sage eher der Abschreckung diente: Dort wird Doktor Faustus am Ende vom Teufel geholt. Goethe verknüpfte den Faust-Stoff mit einem weiteren Handlungsfaden: Er studierte die Prozessakten der 1772 in Frankfurt hingerichteten Kindsmörderin Susanna Margarete Brandt, die für die Gretchen-Tragödie als Vorbild diente.

Wirkungsgeschichte

Die Wirkung dieses Goethe’schen Hauptwerkes ist so gewaltig, dass ganze Bücher mit Bibliografien zur Auseinandersetzung mit dem Drama existieren. Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (1775-1854) empfahl das Drama schon bald nach Erscheinen als Schullektüre. Daran hat sich bis heute nichts geändert; zumindest in der gymnasialen Oberstufe ist das Werk Pflicht. Dennoch meldeten sich von Anfang an auch kritische Stimmen zu Wort, die die Form des Dramas oder die Charakterisierung des Protagonisten monierten. Nach der Veröffentlichung des zweiten Teils schlug dies in offene Ablehnung um, beispielsweise bei Dichtern wie Franz Grillparzer oder Gottfried Keller. In den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelte sich eine Umwertung der Faust-Figur: Faust wurde zum Inbegriff deutschen Geistes und als "vaterländischer Mythos" gefeiert. Die unterschiedlichsten ideologischen Deutungen (Faust als "typischer deutscher Tatmensch" etc.) schlossen sich an.

Die vielleicht berühmteste moderne Variante des Stoffes schrieb Thomas Mann. Im Roman Doktor Faustus (1947) skizzierte er die Existenz des Künstlers im Dritten Reich als moderne Fassung des Teufelspaktes. Die wichtigsten musikalischen Bearbeitungen sind die Opern von Louis Spohr (Faust, 1816) und Charles Gounod (Margarethe, 1858). Bekannt wurden auch die Verfilmungen von Friedrich Wilhelm Murnau (Faust, 1926) und die Filmversion der Aufführung von und mit Gustaf Gründgens und Will Quadflieg (1957).

Über den Autor

Johann Wolfgang von Goethe ist bis zum heutigen Tag der wichtigste Dichter der deutschen Literatur. Goethes lyrische Werke, Dramen und Romane wurden in alle Weltsprachen übersetzt. Goethe wird am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren und wächst in einer gesellschaftlich angesehenen und wohlhabenden Familie auf. Nach dem Privatunterricht im Elternhaus nimmt der 16-Jährige auf Wunsch seines Vaters ein Jurastudium in Leipzig auf, das er 1770 in Straßburg mit dem Lizentiat beendet. Dort macht er die Bekanntschaft von Johann Gottfried Herder und verfasst erste Gedichte. In Frankfurt eröffnet Goethe eine Kanzlei, widmet sich aber vermehrt seiner Dichtung. 1774 veröffentlicht er Die Leiden des jungen Werther; einige Dramen folgen. 1775 bittet ihn der Herzog Karl August nach Weimar und Goethe macht eine schnelle Karriere als Staatsbeamter. Nach zehn Jahren Pflichterfüllung am Hof reist Goethe 1786 nach Italien. Diese "italienische Reise" markiert einen Neuanfang für sein Werk. 1788 kehrt Goethe nach Weimar zurück und lernt Christiane Vulpius kennen, mit der er lange Zeit in "wilder Ehe" zusammenlebt. Nach anfänglichen Differenzen freundet sich Goethe 1794 mit Friedrich Schiller an, in dessen Zeitschrift Die Horen Goethe mehrere Gedichte veröffentlicht. Die beiden Dichter verbindet fortan eine enge Freundschaft, auf der die Weimarer Klassik und ihr an der griechischen Antike orientiertes Welt- und Menschenbild aufbaut. 1796 erscheint der Bildungsroman Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1808 Faust I und 1809 der Roman Die Wahlverwandtschaften. Seit 1811 arbeitet er an seiner Autobiografie Aus meinem Leben: Dichtung und Wahrheit. Kurz vor seinem Tod vollendet Goethe Faust II. 1832 stirbt er im Alter von 83 Jahren in Weimar.

Hat Ihnen die Zusammenfassung gefallen?

Buch oder Hörbuch kaufen

Diese Zusammenfassung eines Literaturklassikers wurde von getAbstract mit Ihnen geteilt.

Wir finden, bewerten und fassen relevantes Wissen zusammen und helfen Menschen so, beruflich und privat bessere Entscheidungen zu treffen.

Für Sie

Entdecken Sie Ihr nächstes Lieblingsbuch mit getAbstract.

Zu den Preisen

Für Ihr Unternehmen

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Trends.

Erfahren Sie mehr

Studenten

Wir möchten #nextgenleaders unterstützen.

Preise ansehen

Sind Sie bereits Kunde? Melden Sie sich hier an.

Kommentar abgeben

  • Avatar
  • Avatar
    L. M. vor 4 Monaten
    Mir hat die Zusammenfassung des Faust von Goethe sehr gut gefallen. Vielen Dank. Haben Sie noch andere Zusammenfassungen? Zum Beispiel über "Die Verwandlung" von Kafka oder Dostojewski "Schuld und Sühne"?
    • Avatar
      vor 4 Monaten
      Danke für Ihr Lob! Ja, wir haben auch die von Ihnen genannten Werke zusammengefasst - sowie insgesamt 1000 Klassiker der Weltliteratur.